Staatstheater Nürnberg
Home > Import/Export: Afrika

Import/Export Afrika (2018/19)

Die erste Ausgabe von IMPORT/EXPORT vom 16. bis 18. November mit dem Thema AFRIKA vereint hochkarätige inländische Theatermacherinnen wie Jan-Christoph Gockel, Flinn Works und Philipp Löhle mit afrikanischen Künstlerinnen und Expertinnen aus Wissenschaft und Politik.

Herzstücke des Wochenendes ist die Doppelaufführung von Philipp Löhles Globalisierungskomödie „Das Ding“ und der afrikanischen Antwort darauf, „Das Dong“, die Künstler
innen aus unter anderem Guinea, Kamerun, Burundi und von der Elfenbeinküste entwickelt haben und in Nürnberg aufführen werden.
Das Prinzip “Ding/Dong“, der Blickwechsel also, das gleichzeitige Auftreten afrikanischer und europäischer Perspektiven auf die Fragen unserer Zeit, die deutsch-afrikanische Kolonialgeschichte und das heutige Verhältnis zwischen Europa und Afrika, zieht sich durch weitere Gastspiele, Vorträge, Gespräche, Musik und Feiern bis spät in die Nacht über das gesamte Wochenende.

Book tickets now:

online or by phoning our ticket hotline:

0911/66069-6000

Follow us on social media:

And stay informed:

> Subscribe to newsletter
(only available in German)

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.