Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Kunst mit „Street Credibility“

Oper

Kunst mit „Street Credi­bi­li­ty“

Wissenschaftliches Symposium

Sonntag, 09.02.2025

11.00 - 14.15 Uhr

Eintritt frei

Gluck-Saal

O Symposium StreetCredibility Header

In Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU

Schon im 19., noch mehr im 20. Jahrhundert, trennt sich die musikalische „Hochkultur“ von den Erwartungen eines breiten Publikums. Kunst und Unterhaltung fangen an, sich misstrauisch zu beäugen, einander den Wert bzw. die Authentizität abzusprechen. Doch immer wieder versuchen Künstler*innen – im aktuellen Spielplan z.B. Paul Abraham, Bertolt Brecht und Kurt Weill – diesem vermeintlichen Gegensatz zu entrinnen und schaffen Kunstwerke, die zugleich raffiniert und populär sind. Ist der Graben zwischen „E“ und „U“ real oder konstruiert? Ist es Zeit, ihn zuzuschütten, oder brauchen wir solche klaren Koordinaten in der Kunst? In einem wissenschaftlichen Symposium wollen wir diesen Fragen nachgehen.

PROGRAMM:
Nils Grosch (Universität Salzburg)
Musikalische Dramaturgie und Song bei Kurt Weill und Paul Abraham: Strategien der Adressierung für ein anderes Publikum

Ethel Matala de Mazza (Humboldt-Universität zu Berlin)
Soldaten im Foxtrott. Brecht, Weill und die Tanzmoden der späten Zwanziger

Iris Dankemeyer (Berlin)
Gute schlechte und schlechte gute Musik. Ernst und Unterhaltung bei Theodor W. Adorno

Gespräch zu den Neuinszenierungen „Die Dreigroschenoper“ und „Märchen im Grand Hotel“
mit Wiebke Hetmanek, Veronika Loy, Nicolas Frederick Djuren, Georg Holzer
Moderation: Clemens Risi (FAU Erlangen-Nürnberg)


fau-logo

Termine und Besetzung

Februar 2025

  • So, 09.02.2025, 11.00 Uhr

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.