Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Archiv > Spielzeit 21/22 > Spielplan 21/22 > Zwischen den Zeiten

Konzert

Zwi­schen den Zeiten

1. Philharmonisches Konzert mit Werken von Chávez, Ravel und Dvorák

Dirigentin: Alondra de la Parra

Klavier: Elisabeth Brauß

Freitag, 24.09.2021

20.00 - 22.00 Uhr

Konzert

Meistersingerhalle

Alondra de la Parrac

Amerika war die Inspirationsquelle für die Werke, mit denen die Staatsphilharmonie Nürnberg die Konzertsaison eröffnet: Der Tscheche Antonín Dvořák wurde in die USA eingeladen, um den Amerikanern bei der Suche nach einer Nationalmusik zu helfen. Herausgekommen ist seine 9. Symphonie – „Aus der Neuen Welt“ bezieht sich aber eher auf den Entstehungsort, denn auf tatsächlich ur-amerikanische Musik. Maurice Ravel kam der Sache schon etwas näher; denn auf seiner Konzertreise durch die USA lernte er Jazz und die Musik Gershwins kennen. Beide beeinflussten sein Klavierkonzert, das zu den Höhepunkten der Klavierliteratur gehört. Einen echten Amerikaner hat Alondra de la Parra auch noch im Programm: Carlos Chávez verwandte in seiner „Sinfonía india“ nicht nur Melodien der indigenen Bevölkerung seiner Heimat Mexiko, sondern er bereicherte auch das Instrumentarium des klassischen Symphonieorchesters um traditionelle mexikanische Schlaginstrumente. Ob amerikanisch oder nicht: Das Erste Philharmonische Konzert verspricht mitreißende Musik - promised!

PROGRAMM

Carlos Chávez: Sinfonía india

Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur

Antonín Dvořák: 9. Sinfonie e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Foto © Peter Rigaud

Termine und Besetzung

Besetzung am 24.09.2021

September 2021

  • Fr, 24.09.2021, 20.00 Uhr

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.