Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Archiv > Spielzeit 19/20 > Spielplan 19/20 > Manon – Frauen.Bilder.Blicke

Oper

Manon – Frauen.​Bilder.​Blicke

Opern-Symposium

Sonntag, 29.03.2020

10.00 - 17.30 Uhr

Vorstellung

Symposium zur Neuinszenierung von Jules Massenets „Manon“
Eintritt frei

3. Etage

Aufgrund der erhöhten Corona-Virus-Ansteckungsgefahr und auf Anordnung der Bayerischen Staatsregierung muss diese Vorstellung leider ausfallen. Weitere Informationen finden Sie auf der Startseite unserer Webseite.

Manon 1

In Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Anlässlich der Neuproduktion von Jules Massenets Oper „Manon“ veranstaltet das Staatstheater Nürnberg gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ein Symposium mit Vorträgen von Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen. Literatur-, Musik- und Theaterwissenschaft richten den Blick auf eine unvergängliche Erzählung. Eine Podiumsdiskussion zur aktuellen Inszenierung mit der Sängerin der Titelpartie, Eleonore Marguerre, gibt den Zuschauerinnen Gelegenheit, auch das eigene Erleben der Aufführung zu reflektieren.

Beschreibung

Mit seiner „Manon Lescaut“ schuf der Abbé Prevost im frühen 18. Jahrhundert eine der wirkmächtigsten Frauengestalten der Literaturgeschichte. So oft sich Leserinnen, Schriftstellerinnen und Opernkomponisten auch mit ihr beschäftigt haben, Manon bleibt ein Rätsel: Ist sie eine große Liebende, eine Edelprostituierte, eine männliche Projektionsfläche oder eine ganz eigenständige, ihr Begehren lebende Frau?

VORTRÄGE:

Prof. Dr. Sabine Friedrich (Romanistik, FAU Erlangen-Nürnberg):
Fallstricke des weiblichen Begehrens im Kontext fiktionaler Gesellschaftsmodelle des ausgehenden 19. Jahrhunderts

Dr. Anna Langenbruch (Musikwissenschaft, Universität Oldenburg):
Klang-Körper? Stimme und Geschlechterbilder in Massenets Manon

Prof. Dr. Arnold Jacobshagen (Musikwissenschaft, Hochschule für Musik und Tanz Köln):
Manon bei Massenet, Auber und Puccini

PODIUMSDISKUSSION:

Gespräch mit Eleonore Marguerre (Darstellerin der Titelpartie) zur aktuellen Inszenierung
Moderation: Prof. Dr. Clemens Risi (Theaterwissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg)

Foto © Ludwig Olah

Termine und Besetzung

März 2020

  • So, 29.03.2020, 10.00 Uhr

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.