Staatstheater Nürnberg
Home > What's On > Archive > 19/20 Season > 19/20 Programme > Manon – Frauen.Bilder.Blicke

Opera

Manon – Frauen.​Bilder.​Blicke

Opern-Symposium

Sunday, 29/03/2020

10.00 AM - 05.30 PM

Performance

Symposium zur Neuinszenierung von Jules Massenets „Manon“
Eintritt frei

3. Etage

Aufgrund der erhöhten Corona-Virus-Ansteckungsgefahr und auf Anordnung der Bayerischen Staatsregierung muss diese Vorstellung leider ausfallen. Weitere Informationen finden Sie auf der Startseite unserer Webseite.

Manon 1

In Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Anlässlich der Neuproduktion von Jules Massenets Oper „Manon“ veranstaltet das Staatstheater Nürnberg gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ein Symposium mit Vorträgen von Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen. Literatur-, Musik- und Theaterwissenschaft richten den Blick auf eine unvergängliche Erzählung. Eine Podiumsdiskussion zur aktuellen Inszenierung mit der Sängerin der Titelpartie, Eleonore Marguerre, gibt den Zuschauerinnen Gelegenheit, auch das eigene Erleben der Aufführung zu reflektieren.

Description

Mit seiner „Manon Lescaut“ schuf der Abbé Prevost im frühen 18. Jahrhundert eine der wirkmächtigsten Frauengestalten der Literaturgeschichte. So oft sich Leserinnen, Schriftstellerinnen und Opernkomponisten auch mit ihr beschäftigt haben, Manon bleibt ein Rätsel: Ist sie eine große Liebende, eine Edelprostituierte, eine männliche Projektionsfläche oder eine ganz eigenständige, ihr Begehren lebende Frau?

VORTRÄGE:

Prof. Dr. Sabine Friedrich (Romanistik, FAU Erlangen-Nürnberg):
Fallstricke des weiblichen Begehrens im Kontext fiktionaler Gesellschaftsmodelle des ausgehenden 19. Jahrhunderts

Dr. Anna Langenbruch (Musikwissenschaft, Universität Oldenburg):
Klang-Körper? Stimme und Geschlechterbilder in Massenets Manon

Prof. Dr. Arnold Jacobshagen (Musikwissenschaft, Hochschule für Musik und Tanz Köln):
Manon bei Massenet, Auber und Puccini

PODIUMSDISKUSSION:

Gespräch mit Eleonore Marguerre (Darstellerin der Titelpartie) zur aktuellen Inszenierung
Moderation: Prof. Dr. Clemens Risi (Theaterwissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg)

Foto © Ludwig Olah

Dates and cast

Information on buying Tickets

Performance sold out on your desired date? Get on our waiting list and we’ll contact you if tickets become available for your chosen day! Here you can reach our ticket service.


> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.