Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Archiv > Spielzeit 18/19 > Spielplan 18/19 > Rendezvous mit Schubert - 2. Expeditionskonzert

Konzert

Ren­dez­vous mit Schu­bert - 2. Ex­pe­di­ti­ons­kon­zert

2. Expeditionskonzert

Dirigentin und Moderatorin: Joana Mallwitz

Sonntag, 13.01.2019

11.00 - 12.30 Uhr

Konzert

Opernhaus

Expeditionskonzert

Mit den „Expeditionskonzerten“ bringt die neue Generalmusikdirektorin eine überaus erfolgreiche Konzertreihe nach Nürnberg. Entdecken Sie gemeinsam mit Joana Mallwitz und der Staatsphilharmonie jeweils ein großes Meisterwerk der Musikgeschichte in allen seinen Facetten.

Beschreibung

Man glaubt sie zu kennen, die großen Werke der Klassik. Aber wer genauer hinhört, kann auch im vermeintlich Bekannten unendlich viel Neues, Überraschendes und Amüsantes entdecken. Unsere neue Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz wird gemeinsam mit dem Publikum und der Staatsphilharmonie zu einer Expedition ins Innere der Meisterwerke aufbrechen. Zweimal in dieser Spielzeit lädt sie zu einem Expeditionskonzert im Opernhaus ein. Mit dem Orchester führt sie durch das Stück, erklärt am Klavier, hebt Besonderheiten hervor, wirft einen genauen Blick in die Werkstatt genialer Komponisten. Am Ende erklingt das Werk dann noch einmal in voller Länge: eine ideale Gelegenheit, um es ganz neu zu hören und zu erleben. Die Expeditionskonzerte richten sich an Hörerinnen und Hörer aller Altersstufen. Geübte Hörer und regelmäßige Konzertgänger sind dabei ebenso eingeladen wie interessierte Neulinge, die in lockerer Atmosphäre einen Einstieg in die klassische Konzertwelt finden möchten.

Franz Schuberts Große C-Dur-Symphonie wurde erst viele Jahre nach seinem Tod entdeckt und galt schon bei ihrer Uraufführung unter Felix Mendelssohn im Jahr 1839 als musikalische Sensation. Für die Musiker der Romantik war sie das erste große symphonische Werk nach Beethoven. Zur optimistischen, strahlenden Tonart C-Dur gesellt sich im 2. Satz ihre Paralleltonart a-moll und blickt tief in musikalische Abgründe. Schubert hat in dieser Symphonie ein großes Spektrum menschlicher Gefühlszustände in Musik verwandelt: Optimismus, Trauer, Wehmut und schließlich ein alles übertönender Jubel, der aber auch melancholische Untertöne behält. Ein symphonisches Werk, in dem es für den aufmerksamen Hörer viel zu entdecken gibt!

Foto © Ludwig Olah

Termine und Besetzung

Besetzung am 13.01.2019

Dirigentin und Moderatorin

Orchester

Januar 2019

  • So, 13.01.2019, 11.00 Uhr

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Befindet sich Ihr Wunschtermin noch nicht im Vorverkauf, merken wir Sie gerne vor. Teilen Sie uns einfach Produktion, Datum und Ihren Platzwunsch mit (gerne jeweils mit Alternativen) und wir tun unser Bestes, diesem nachzukommen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.