Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Wiebke Hetmanek

Oper, Konzert

Wiebke Het­ma­n­ek

Wiebke Hetmanek

Dramaturgie

Dramaturgin für Oper und Konzert

Wiebke Hetmanek studierte Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an den Universitäten Bochum und Köln. Nebenher arbeitete sie als Regieassistentin und Souffleuse für das Eurostudio Landgraf, als freie Autorin sowie als Mitarbeiterin von Claus Henneberg. 1994 war sie Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Köln. Nach Abschluss ihres Studiums wurde sie zunächst Dramaturgieassistentin, später Dramaturgin an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg. Mit der Spielzeit 2000/2001 wechselte Wiebke Hetmanek als Dramaturgin an das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, wo sie bis zum Ende der Spielzeit 2007/2008 engagiert war und 2003 den Gelsenkirchener Theaterpreis erhielt. Im Anschluss arbeitete Wiebke Hetmanek als freie Dramaturgin und Autorin u.a. für das Rheingau-Musik-Festival, die Philharmonie Essen, das Konzerthaus Dortmund, die Nürnberger Philharmoniker, das Klavierfestival Ruhr und die Neue Philharmonie Westfalen. Ab der…

Wiebke Hetmanek studierte Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an den Universitäten Bochum und Köln. Nebenher arbeitete sie als Regieassistentin und Souffleuse für das Eurostudio Landgraf, als freie Autorin sowie als Mitarbeiterin von Claus Henneberg. 1994 war sie Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Köln. Nach Abschluss ihres Studiums wurde sie zunächst Dramaturgieassistentin, später Dramaturgin an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg. Mit der Spielzeit 2000/2001 wechselte Wiebke Hetmanek als Dramaturgin an das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, wo sie bis zum Ende der Spielzeit 2007/2008 engagiert war und 2003 den Gelsenkirchener Theaterpreis erhielt. Im Anschluss arbeitete Wiebke Hetmanek als freie Dramaturgin und Autorin u.a. für das Rheingau-Musik-Festival, die Philharmonie Essen, das Konzerthaus Dortmund, die Nürnberger Philharmoniker, das Klavierfestival Ruhr und die Neue Philharmonie Westfalen. Ab der Spielzeit 2011/12 war sie als Dramaturgin an der Oper Dortmund engagiert und wechselte mit Jens-Daniel Herzog 2018 an das Staatstheater Nürnberg.

Wiebke Hetmanek ist Autorin der Kinderopern Der kleine Barbier oder Eine haarige Angelegenheit, Ritter Eisenfraß und Piraten fluchen nicht sowie der mobilen Kinderoper Herr Orpheus geht zur Schule. Rusalka, Meerjungfrau wurde 2019 am Staatstheater Nürnberg uraufgeführt.

Foto © Ludwig Olah

Mehr lesen

In dieser Spielzeit

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.