Staatstheater Nürnberg

Oper

Volker Hie­mey­er

Volker Hiemeyer

Musikalische Leitung

2. Kapellmeister / Dirigent

Volker Hiemeyer wurde 1977 in Ulm geboren. Er studierte Klavier bei Gitti Pirner an der Hochschule für Musik und Theater München und erhielt Unterricht in Liedgestaltung bei Helmut Deutsch. Anschließend studierte er Dirigieren bei Hermann Michael und Bruno Weil. Von 2001 bis 2003 war er Künstlerischer Leiter des Kammerorchester Weilheim und leitete von 2004 bis 2005 das Sinfonieorchester „Abaco“ der Ludwig-Maximilians-Universität München. Als Gast dirigierte er u.a. das Philharmonische Orchester Bad Reichenhall, das Kammerorchester Ingolstadt, das Philharmonische Orchester Aue und die Münchner Symphoniker. Konzerte, u.a. mit Julia Fischer und Danjulo Ishisaka, führten ihn u.a. in die Philharmonie Madrid, die Londoner Wigmore Hall und das Prinzregententheater in München. Von 2005 bis 2015 war er am Theater Aachen engagiert, zunächst als Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung und seit 2011 als Zweiter Kapellmeister und Studienleiter. Seit der Spielzeit 2015/2016 ist Volker Hiemeyer Zweiter Kapellmeister am Staatstheater Nürnberg.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.