Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Tadeusz Szlenkier

Oper

Ta­de­usz Sz­len­kier

Tadeusz Szlenkier

Tenor

Tadeusz Szlenkier studierte zunächst Philosophie in seiner Heimatstadt Warschau bevor er zum Gesangsstudium an die Yale Universität in die USA ging. Der erste Preis beim International Gesangswettbewerb Klassik Mania in Wien 2005 gab den Startschuss für seine Bühnenkarriere, die der Tenor in Polen begann. Zuletzt war er u. a. an der Oper Krakau als Alfred („Die Fledermaus“) zu hören, an der Nationaloper in Warschau als Pinkerton („Madama Butterfly“) oder an der Baltischen Oper in Danzig am Turridu („Cavalleria rusticana“). Bei der amerikanischen Erstaufführung von Szymanowskis „King Roger“ war er als Hirte mit dabei, übernahm 2012 die Titelrolle in Mozarts „Idomeneo“ am Teatro Municipal in Lima und gastierte als Rodolfo („La Bohème“) an der Niederländischen Reisopera. Zu seinem weiterem Repertoire gehören Partien wie Alfredo („La Traviata“), Prinz („Rusalka“), Gustav („Un Ballo in Maschera“), Leicester („Maria Stuarda“) oder Jontek in Stanisław Moniuszkos Oper „Halka“. Auch im…

Tadeusz Szlenkier studierte zunächst Philosophie in seiner Heimatstadt Warschau bevor er zum Gesangsstudium an die Yale Universität in die USA ging. Der erste Preis beim International Gesangswettbewerb Klassik Mania in Wien 2005 gab den Startschuss für seine Bühnenkarriere, die der Tenor in Polen begann. Zuletzt war er u. a. an der Oper Krakau als Alfred („Die Fledermaus“) zu hören, an der Nationaloper in Warschau als Pinkerton („Madama Butterfly“) oder an der Baltischen Oper in Danzig am Turridu („Cavalleria rusticana“). Bei der amerikanischen Erstaufführung von Szymanowskis „King Roger“ war er als Hirte mit dabei, übernahm 2012 die Titelrolle in Mozarts „Idomeneo“ am Teatro Municipal in Lima und gastierte als Rodolfo („La Bohème“) an der Niederländischen Reisopera. Zu seinem weiterem Repertoire gehören Partien wie Alfredo („La Traviata“), Prinz („Rusalka“), Gustav („Un Ballo in Maschera“), Leicester („Maria Stuarda“) oder Jontek in Stanisław Moniuszkos Oper „Halka“. Auch im Konzertbereich ist Tadeusz Szlenkier ein gefragter Gast, u. a. mit dem Tenorparts in Verdis Requiem, in Beethovens 9. Symphonie oder in dem Requiem von Mozart.

Foto © Julia Puder

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.