Staatstheater Nürnberg

Oper

Simon Bode

Simon Bode

Sänger*in (Gast)

Tenor

Simon Bode gehört zu den vielgefragten lyrischen Tenören seiner Generation und ist sowohl auf der Opernbühne als auch im Konzertfach weltweit aktiv. Gleichermaßen geschätzt für sein warmes, strahlendes Timbre sowie für seine einnehmende Bühnenpräsenz, ist der Sänger regelmäßig zu Gast bei renommierten Festivals wie dem Heidelberger Frühling, dem Kissinger Sommer, dem Beethovenfest Bonn, dem Rheingau und Schleswig-Holstein-Musik-Festival, den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen sowie bei den Bregenzer und Salzburger Festspielen. Auch in der Alten Oper Frankfurt, im Pierre Boulez Saal Berlin und im Musikverein Wien feierte der Sänger jüngst große Erfolge, ebenso wie in der Londoner Wigmore Hall, an die er in der Saison 2022/23 als Residenzkünstler zurückkehrt und in drei Liederabenden mit den Pianisten Igor Levit, Simon Lepper und Jonathan Ware zu hören sein wird. Daneben tritt er unter anderem bei den Münchner Philharmonikern in Beethovens Neunter Symphonie unter Maxim Emeljanitschew und beim Los Angeles Philharmonic Orchestra in Rachmaninows „The Bells“ unter Gustavo Dudamel auf, und wird zum Ende der Saison beim Orchestre National de Lille Alex Nantes neues Werk „Mysterium“ unter der Leitung von Ben Glassberg aus der Taufe heben. Zu weiteren Höhepunkten gehören Konzerte am Flagey Brüssel sowie gemeinsam mit Dorothee Oberlinger bei den Tagen Alter Musik in Herne und bei den Potsdamer Musikfestspielen.

Foto © ksh

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.