Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Simon Bode

Opera

Simon Bode

Simon Bode

Singer (guest)

Tenor

Simon Bode gehört zu den vielgefragten lyrischen Tenören seiner Generation und ist sowohl auf der Opernbühne als auch im Konzertfach weltweit aktiv. Gleichermaßen geschätzt für sein warmes, strahlendes Timbre sowie für seine einnehmende Bühnenpräsenz, ist der Sänger regelmäßig zu Gast bei renommierten Festivals wie dem Heidelberger Frühling, dem Kissinger Sommer, dem Beethovenfest Bonn, dem Rheingau und Schleswig-Holstein-Musik-Festival, den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen sowie bei den Bregenzer und Salzburger Festspielen. Auch in der Alten Oper Frankfurt, im Pierre Boulez Saal Berlin und im Musikverein Wien feierte der Sänger jüngst große Erfolge, ebenso wie in der Londoner Wigmore Hall, an die er in der Saison 2022/23 als Residenzkünstler zurückkehrt und in drei Liederabenden mit den Pianisten Igor Levit, Simon Lepper und Jonathan Ware zu hören sein wird. Daneben tritt er unter anderem bei den Münchner Philharmonikern in Beethovens Neunter Symphonie unter Maxim…

Simon Bode gehört zu den vielgefragten lyrischen Tenören seiner Generation und ist sowohl auf der Opernbühne als auch im Konzertfach weltweit aktiv. Gleichermaßen geschätzt für sein warmes, strahlendes Timbre sowie für seine einnehmende Bühnenpräsenz, ist der Sänger regelmäßig zu Gast bei renommierten Festivals wie dem Heidelberger Frühling, dem Kissinger Sommer, dem Beethovenfest Bonn, dem Rheingau und Schleswig-Holstein-Musik-Festival, den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen sowie bei den Bregenzer und Salzburger Festspielen. Auch in der Alten Oper Frankfurt, im Pierre Boulez Saal Berlin und im Musikverein Wien feierte der Sänger jüngst große Erfolge, ebenso wie in der Londoner Wigmore Hall, an die er in der Saison 2022/23 als Residenzkünstler zurückkehrt und in drei Liederabenden mit den Pianisten Igor Levit, Simon Lepper und Jonathan Ware zu hören sein wird. Daneben tritt er unter anderem bei den Münchner Philharmonikern in Beethovens Neunter Symphonie unter Maxim Emeljanitschew und beim Los Angeles Philharmonic Orchestra in Rachmaninows „The Bells“ unter Gustavo Dudamel auf, und wird zum Ende der Saison beim Orchestre National de Lille Alex Nantes neues Werk „Mysterium“ unter der Leitung von Ben Glassberg aus der Taufe heben. Zu weiteren Höhepunkten gehören Konzerte am Flagey Brüssel sowie gemeinsam mit Dorothee Oberlinger bei den Tagen Alter Musik in Herne und bei den Potsdamer Musikfestspielen.

Foto © ksh

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.