Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Nils Gallist

Schauspiel

Nils Gal­list

Nils Gallist

3D-Design

3D-Designer

Nils Gallist ist ein 3D Artist aus Österreich, der sich besonders auf Digitale Web3 Events spezialisiert hat und als Teil des Cyborg Kollektives "minus.Eins" auch im Bereich des Digitaltheaters stark vertreten ist. Mit „Minus.Eins“ arbeitete er erstmals für das digitale Stück "Das House0.2" zusammen, das auf der Platform "Mozilla Hubs" aufgeführt wurde. Weitere Projekte umfassten die 3D-Raumgestalltung und Umsetzung der digital stattfindenden Jahresversammlung der Dramaturgischen Gesellschaft 2020, die Rolle als Lead 3D-Designer für den Onlineauftritt von "Einfach das Ende der Welt“ (Regie: Christopher Rüping) und "Graf Öderland“ (Regie: Stefan Bachmann) beim Theater Treffen 2021 und kürzlich "Hinter den Zimmern“ (Regie: Roman Senkl) am Schauspiel Köln. In Österreich arbeitet Nils Gallist meist mit dem Landestheater Linz ("Alienation“ und „Hast du Zeit?“, Regie: Nele Neitzke) oder der Ars Electronica zusammen.

Am Staatstheater Nürnberg war er für das 3D-Design bei der…

Nils Gallist ist ein 3D Artist aus Österreich, der sich besonders auf Digitale Web3 Events spezialisiert hat und als Teil des Cyborg Kollektives "minus.Eins" auch im Bereich des Digitaltheaters stark vertreten ist. Mit „Minus.Eins“ arbeitete er erstmals für das digitale Stück "Das House0.2" zusammen, das auf der Platform "Mozilla Hubs" aufgeführt wurde. Weitere Projekte umfassten die 3D-Raumgestalltung und Umsetzung der digital stattfindenden Jahresversammlung der Dramaturgischen Gesellschaft 2020, die Rolle als Lead 3D-Designer für den Onlineauftritt von "Einfach das Ende der Welt“ (Regie: Christopher Rüping) und "Graf Öderland“ (Regie: Stefan Bachmann) beim Theater Treffen 2021 und kürzlich "Hinter den Zimmern“ (Regie: Roman Senkl) am Schauspiel Köln. In Österreich arbeitet Nils Gallist meist mit dem Landestheater Linz ("Alienation“ und „Hast du Zeit?“, Regie: Nele Neitzke) oder der Ars Electronica zusammen.

Am Staatstheater Nürnberg war er für das 3D-Design bei der Preisnominierten Online-Theaterserie „PANs Lab“ verantwortlich und wirkt auch an deren Fortsetzung „Mythos P.A.N.“ mit.

Foto © privat

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.