Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Nils Gallist

Drama

Nils Gal­list

Nils Gallist

3D-Design

3D-Designer

Nils Gallist ist ein 3D Artist aus Österreich, der sich besonders auf Digitale Web3 Events spezialisiert hat und als Teil des Cyborg Kollektives "minus.Eins" auch im Bereich des Digitaltheaters stark vertreten ist. Mit „Minus.Eins“ arbeitete er erstmals für das digitale Stück "Das House0.2" zusammen, das auf der Platform "Mozilla Hubs" aufgeführt wurde. Weitere Projekte umfassten die 3D-Raumgestalltung und Umsetzung der digital stattfindenden Jahresversammlung der Dramaturgischen Gesellschaft 2020, die Rolle als Lead 3D-Designer für den Onlineauftritt von "Einfach das Ende der Welt“ (Regie: Christopher Rüping) und "Graf Öderland“ (Regie: Stefan Bachmann) beim Theater Treffen 2021 und kürzlich "Hinter den Zimmern“ (Regie: Roman Senkl) am Schauspiel Köln. In Österreich arbeitet Nils Gallist meist mit dem Landestheater Linz ("Alienation“ und „Hast du Zeit?“, Regie: Nele Neitzke) oder der Ars Electronica zusammen.

Am Staatstheater Nürnberg war er für das 3D-Design bei der…

Nils Gallist ist ein 3D Artist aus Österreich, der sich besonders auf Digitale Web3 Events spezialisiert hat und als Teil des Cyborg Kollektives "minus.Eins" auch im Bereich des Digitaltheaters stark vertreten ist. Mit „Minus.Eins“ arbeitete er erstmals für das digitale Stück "Das House0.2" zusammen, das auf der Platform "Mozilla Hubs" aufgeführt wurde. Weitere Projekte umfassten die 3D-Raumgestalltung und Umsetzung der digital stattfindenden Jahresversammlung der Dramaturgischen Gesellschaft 2020, die Rolle als Lead 3D-Designer für den Onlineauftritt von "Einfach das Ende der Welt“ (Regie: Christopher Rüping) und "Graf Öderland“ (Regie: Stefan Bachmann) beim Theater Treffen 2021 und kürzlich "Hinter den Zimmern“ (Regie: Roman Senkl) am Schauspiel Köln. In Österreich arbeitet Nils Gallist meist mit dem Landestheater Linz ("Alienation“ und „Hast du Zeit?“, Regie: Nele Neitzke) oder der Ars Electronica zusammen.

Am Staatstheater Nürnberg war er für das 3D-Design bei der Preisnominierten Online-Theaterserie „PANs Lab“ verantwortlich und wirkt auch an deren Fortsetzung „Mythos P.A.N.“ mit.

Foto © privat

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.