Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Nikolaus Webern

Oper

Ni­ko­laus Webern

Nikolaus Webern

Bühne / Kostüm

Bühnenbildner

Nikolaus Webern studierte Bühnengestaltung an der Akademie der bildenden Künste in Wien in der Meisterklasse für Szenografie. Er arbeitet seither an Theatern in ganz Europa – u.a. am Theater an der Wien (Kammeroper), an der Staatsoper Hamburg Opera Stabile, am Staatstheater Karlsruhe („Falstaff“, „L´elisir d´amore“, „Die lustigen Nibelungen“), am Theater Regensburg („La Bohème“, „Madama Butterfly“, „Martha“), an der Volksoper Wien („Pinocchio“), bei den Bregenzer Festspielen („Le nozze di Figaro“, „Eugen Onegin“, „Armida“), der Neuen Oper Wien („Orest“, „Die Staatsoperette“, „Angels in America“, „Stallerhof“), am Theater Chemnitz („Die Fledermaus“, „Die Entführung aus dem Serail“), am Theater St. Gallen („Pollicino“, „Fidelio“), an der Oper Dortmund („Aida“), am Staatstheater Cottbus („Die lustige Witwe“), am Theater Freiburg („Das schlaue Füchslein“, „Rusalka“, „Hänsel und Gretel“), beim Verdi Festival in Parma („Falstaff“), an der Komischen Oper Berlin („Der Zauberer von Oz“), dem…

Nikolaus Webern studierte Bühnengestaltung an der Akademie der bildenden Künste in Wien in der Meisterklasse für Szenografie. Er arbeitet seither an Theatern in ganz Europa – u.a. am Theater an der Wien (Kammeroper), an der Staatsoper Hamburg Opera Stabile, am Staatstheater Karlsruhe („Falstaff“, „L´elisir d´amore“, „Die lustigen Nibelungen“), am Theater Regensburg („La Bohème“, „Madama Butterfly“, „Martha“), an der Volksoper Wien („Pinocchio“), bei den Bregenzer Festspielen („Le nozze di Figaro“, „Eugen Onegin“, „Armida“), der Neuen Oper Wien („Orest“, „Die Staatsoperette“, „Angels in America“, „Stallerhof“), am Theater Chemnitz („Die Fledermaus“, „Die Entführung aus dem Serail“), am Theater St. Gallen („Pollicino“, „Fidelio“), an der Oper Dortmund („Aida“), am Staatstheater Cottbus („Die lustige Witwe“), am Theater Freiburg („Das schlaue Füchslein“, „Rusalka“, „Hänsel und Gretel“), beim Verdi Festival in Parma („Falstaff“), an der Komischen Oper Berlin („Der Zauberer von Oz“), dem Opernhaus Zürich („Il barbiere di Siviglia“) und am Teatro San Carlo in Neapel („Ermione“). 2020 wurde Nikolaus Webern für den Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie Beste Ausstattung für „Eugen Onegin“ bei den Bregenzer Festspielen nominiert.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.