Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Nikolaus Webern

Opera

Ni­ko­laus Webern

Nikolaus Webern

Stage / Costume

Bühnenbildner

Nikolaus Webern studierte Bühnengestaltung an der Akademie der bildenden Künste in Wien in der Meisterklasse für Szenografie. Er arbeitet seither an Theatern in ganz Europa – u.a. am Theater an der Wien (Kammeroper), an der Staatsoper Hamburg Opera Stabile, am Staatstheater Karlsruhe („Falstaff“, „L´elisir d´amore“, „Die lustigen Nibelungen“), am Theater Regensburg („La Bohème“, „Madama Butterfly“, „Martha“), an der Volksoper Wien („Pinocchio“), bei den Bregenzer Festspielen („Le nozze di Figaro“, „Eugen Onegin“, „Armida“), der Neuen Oper Wien („Orest“, „Die Staatsoperette“, „Angels in America“, „Stallerhof“), am Theater Chemnitz („Die Fledermaus“, „Die Entführung aus dem Serail“), am Theater St. Gallen („Pollicino“, „Fidelio“), an der Oper Dortmund („Aida“), am Staatstheater Cottbus („Die lustige Witwe“), am Theater Freiburg („Das schlaue Füchslein“, „Rusalka“, „Hänsel und Gretel“), beim Verdi Festival in Parma („Falstaff“), an der Komischen Oper Berlin („Der Zauberer von Oz“), dem…

Nikolaus Webern studierte Bühnengestaltung an der Akademie der bildenden Künste in Wien in der Meisterklasse für Szenografie. Er arbeitet seither an Theatern in ganz Europa – u.a. am Theater an der Wien (Kammeroper), an der Staatsoper Hamburg Opera Stabile, am Staatstheater Karlsruhe („Falstaff“, „L´elisir d´amore“, „Die lustigen Nibelungen“), am Theater Regensburg („La Bohème“, „Madama Butterfly“, „Martha“), an der Volksoper Wien („Pinocchio“), bei den Bregenzer Festspielen („Le nozze di Figaro“, „Eugen Onegin“, „Armida“), der Neuen Oper Wien („Orest“, „Die Staatsoperette“, „Angels in America“, „Stallerhof“), am Theater Chemnitz („Die Fledermaus“, „Die Entführung aus dem Serail“), am Theater St. Gallen („Pollicino“, „Fidelio“), an der Oper Dortmund („Aida“), am Staatstheater Cottbus („Die lustige Witwe“), am Theater Freiburg („Das schlaue Füchslein“, „Rusalka“, „Hänsel und Gretel“), beim Verdi Festival in Parma („Falstaff“), an der Komischen Oper Berlin („Der Zauberer von Oz“), dem Opernhaus Zürich („Il barbiere di Siviglia“) und am Teatro San Carlo in Neapel („Ermione“). 2020 wurde Nikolaus Webern für den Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie Beste Ausstattung für „Eugen Onegin“ bei den Bregenzer Festspielen nominiert.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.