Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Mykhailo Kushlyk*

Oper

Mykhailo Kush­lyk*

Mykhailo Kushlyk*

Tenor

Der ukrainische Tenor Mykhailo Kushlyk studierte zunächst Chorleitung an der Musikhochschule Ternopil und anschließend Gesang an der Nationalen Musikakademie Lviv, wo er 2020 seinen Masterabschluss machte. Ab August 2019 nahm er an der Opern-Akademie der Nationaloper Warschau teil, einem Programm für junge Sänger*innen. Zudem absolvierte er Meisterkurse u.a. bei Olga Pasichnyk, Isabella Klosińska, Mariusz Kwieczen, Eleonora Pachetti, Artur Ruczynski, Lech Naperala, Maciej Pikulski, Hedwig Fassbender, Katelan Tran Terrell und Michal Biel. Mykhailo Kushlyk tritt als Konzertsänger in der Ukraine, in Deutschland und Polen auf, u.a. sang er das Tenorsolo in Mozarts Requiem in der Lviv Philharmonie oder die Tenorpartie in Orffs „Carmina burana“ in Görlitz, er gastierte in Warschau und Poznan. Mykhailo Kushlyk Gewann 2021 den zweiten Preis des Solomiya Krushelnytska Vocal Wettbewerbs in Lviv.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.