Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Monika Rovan

Schauspiel

Monika Rovan

Bühne / Kostüm

Bühnenbildnerin

Die gebürtige Salzburgerin ist in Graz, Istanbul, Barcelona und Wien aufgewachsen. Nach ihrem Studium der Bühnengestaltung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Graz, ist sie seit 1995 als selbständige Bühnenbildnerin tätig: Produktionen am Volkstheater Wien,  Volksoper Wien, Schauspielhaus Graz, Thalia Theater Hamburg, Münchner Volkstheater, Vereinigte Bühnen Bozen, Landestheater Innsbruck u.v.m.

2006, 2007 und 2010 erfolgten Einladungen zum Radikal-jung-Festival u. a. mit den Produktionen unter der Regie von Christine Eder :„Antigone“ (Thalia Theater Hamburg) und „Frühlingserwachen“ (Münchner Volkstheater). 2010 erhielt „Eros“ den Publikumspreis bei den Bayerischen Theatertagen (Münchner Volkstheater). 2007 war Rovan für die Ausstattung von „Willkommen Österreich“ (ORF 1) zuständig und erhielt 2015 den Nestroy-Preis für die Beste Off-Produktion für „Proletenpassion 2015 ff“ (Werk X Wien). Regelmäßige Zusammenarbeit mit Christine Eder, Katrina Daschner, Ruth Brauer-Kvam…

Die gebürtige Salzburgerin ist in Graz, Istanbul, Barcelona und Wien aufgewachsen. Nach ihrem Studium der Bühnengestaltung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Graz, ist sie seit 1995 als selbständige Bühnenbildnerin tätig: Produktionen am Volkstheater Wien,  Volksoper Wien, Schauspielhaus Graz, Thalia Theater Hamburg, Münchner Volkstheater, Vereinigte Bühnen Bozen, Landestheater Innsbruck u.v.m.

2006, 2007 und 2010 erfolgten Einladungen zum Radikal-jung-Festival u. a. mit den Produktionen unter der Regie von Christine Eder :„Antigone“ (Thalia Theater Hamburg) und „Frühlingserwachen“ (Münchner Volkstheater). 2010 erhielt „Eros“ den Publikumspreis bei den Bayerischen Theatertagen (Münchner Volkstheater). 2007 war Rovan für die Ausstattung von „Willkommen Österreich“ (ORF 1) zuständig und erhielt 2015 den Nestroy-Preis für die Beste Off-Produktion für „Proletenpassion 2015 ff“ (Werk X Wien). Regelmäßige Zusammenarbeit mit Christine Eder, Katrina Daschner, Ruth Brauer-Kvam und Moritz Franz Beichl. Monika Rovan lebt und arbeitet in Wien.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.