Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Michael Hochstrasser

Schauspiel

Mi­cha­el Hoch­stras­ser

Michael Hochstrasser

Kammerschauspieler

Michael Hochstrasser wurde in Zürich geboren und absolvierte sein Schauspielstudium an den Schauspielschulen in Zürich und Bochum. Als Anfänger ging er 1978 in sein erstes Engagement ans Stadttheater Pforzheim. 1979 wechselte er an die Städtischen Bühnen Osnabrück und bereits 1980 an das Staatstheater Hannover. Seit 1983 ist er am Staatstheater Nürnberg engagiert. Zu seinen wichtigen Rollen zählen unter zahlreichen anderen Marquis von Posa in „Don Carlos“, Malvolio in „Was ihr wollt“, Shakespeares „Macbeth“, Pegleg in „The Black Rider“, Jago in Shakespeares „Othello“, Kreon in „Antigone“ und Mephisto in Goethes „Faust I“. Mit der Rolle des Verteidigers Oskar Rolf in „Das Urteil von Nürnberg“ feierte er im Jahr 2000 seine 100. Premiere. Seit 2001 stand er unter anderem als Josef Tura in „Sein oder Nichtsein“, als Zauberkönig in „Geschichten aus dem Wiener Wald“, Marc in „Kunst“, Tankwart in „Der Bus“ und Harras in „Des Teufels General“ auf der Bühne. 1998 erhielt Michael Hochstrasser…

Michael Hochstrasser wurde in Zürich geboren und absolvierte sein Schauspielstudium an den Schauspielschulen in Zürich und Bochum. Als Anfänger ging er 1978 in sein erstes Engagement ans Stadttheater Pforzheim. 1979 wechselte er an die Städtischen Bühnen Osnabrück und bereits 1980 an das Staatstheater Hannover. Seit 1983 ist er am Staatstheater Nürnberg engagiert. Zu seinen wichtigen Rollen zählen unter zahlreichen anderen Marquis von Posa in „Don Carlos“, Malvolio in „Was ihr wollt“, Shakespeares „Macbeth“, Pegleg in „The Black Rider“, Jago in Shakespeares „Othello“, Kreon in „Antigone“ und Mephisto in Goethes „Faust I“. Mit der Rolle des Verteidigers Oskar Rolf in „Das Urteil von Nürnberg“ feierte er im Jahr 2000 seine 100. Premiere. Seit 2001 stand er unter anderem als Josef Tura in „Sein oder Nichtsein“, als Zauberkönig in „Geschichten aus dem Wiener Wald“, Marc in „Kunst“, Tankwart in „Der Bus“ und Harras in „Des Teufels General“ auf der Bühne. 1998 erhielt Michael Hochstrasser den Darstellerpreis der Bayerischen Theatertage und wurde 2008 zum Kammerschauspieler ernannt.

Foto © Pedro Malinowski

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.