Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Lutz de Veer

Oper, Konzert

Lutz de Veer

Lutz de Veer

Dirigent

Lutz de Veer in Berlin geboren, studierte Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Prof. Klaus-Peter Seibel und besuchte verschiedene Meisterkurse u. a. bei Prof. Heinz Rögner und Wolf-Dieter Hauschild.

Noch während seines Studiums ging er 1992 als Solorepetitor an die Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, 1995 wurde er dort 2. Kapellmeister. 1997 wechselte Lutz de Veer als 1. Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors an die Städtischen Bühnen Osnabrück, wo er 1999/2000 kommissarisch die GMD-Position übernahm. Zur Spielzeit 2001/2002 kam er als 1. koordinierter Kapellmeister an die Staatsoper Hannover. Ab der Spielzeit 2006 bis 2010 war er dort weiter als 1. Kapellmeister unter dem neuen Intendanten Dr. Michael Klügl tätig, anschließend wurde er Generalmusikdirektor am Theater Plauen-Zwickau.

Neben seinen festen Engagements dirigierte Lutz de Veer an den Opernhäusern in Nürnberg, Saarbrücken, Heidelberg, Meiningen und Regensburg und arbeitete u.…

Lutz de Veer in Berlin geboren, studierte Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Prof. Klaus-Peter Seibel und besuchte verschiedene Meisterkurse u. a. bei Prof. Heinz Rögner und Wolf-Dieter Hauschild.

Noch während seines Studiums ging er 1992 als Solorepetitor an die Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, 1995 wurde er dort 2. Kapellmeister. 1997 wechselte Lutz de Veer als 1. Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors an die Städtischen Bühnen Osnabrück, wo er 1999/2000 kommissarisch die GMD-Position übernahm. Zur Spielzeit 2001/2002 kam er als 1. koordinierter Kapellmeister an die Staatsoper Hannover. Ab der Spielzeit 2006 bis 2010 war er dort weiter als 1. Kapellmeister unter dem neuen Intendanten Dr. Michael Klügl tätig, anschließend wurde er Generalmusikdirektor am Theater Plauen-Zwickau.

Neben seinen festen Engagements dirigierte Lutz de Veer an den Opernhäusern in Nürnberg, Saarbrücken, Heidelberg, Meiningen und Regensburg und arbeitete u. a. mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, der NDR Radiophilharmonie Hannover, dem Rundfunkorchester Kaiserslautern und der Philharmonie Südwestfalen. Außerdem widmet sich Lutz de Veer regelmäßig pädagogischen Aufgaben. Mehrfach leitete er das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester des Landesmusikrats. Von 2006 bis 2010 war Lutz de Veer außerdem als Lehrbeauftragter für das Fach Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater Hannover tätig.

Foto © Thilo Nass

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.