Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Katharina Lobé

Konzert

Ka­tha­ri­na Lobé

Katharina Lobé

Staatsphilharmonie Nürnberg

2. Violine

2. Violine

Was wären Sie geworden, wenn Sie nicht Musikerin geworden wären?
Lustigerweise wollte ich als Kind immer Opernsängerin werden. Die Zauberflöte habe ich mit Puppen nachgespielt und –gesungen. Und einmal als Pamina oder Carmen auf der Bühne zu stehen, das war wohl ein kleiner Traum in meinem Kinderzimmer. Später wäre ich statt Geigerin vermutlich Ärztin geworden und würde jetzt vielleicht bei Ärzte ohne Grenzen irgendwo in Asien oder Afrika arbeiten… Bestimmt trotzdem mit der Geige im Gepäck, um dort auch Musik machen.

Was lieben Sie am meisten an Ihrem Beruf?
An meinem Beruf als Musikerin liebe ich am meisten die Abwechslung. Am Opernhaus sind es die verschiedenen Menschen und Berufsgruppen, die man hier antrifft und mit denen man zusammen arbeitet, von Schauspielern bis Bühnenarbeitern. Und schließlich die musikalische Abwechslung: heute Abend Oper, danach Kammermusik, morgen Sinfoniekonzert. Die Geige hat mich schon an die unterschiedlichsten Orte und in die verrücktesten…

Was wären Sie geworden, wenn Sie nicht Musikerin geworden wären?
Lustigerweise wollte ich als Kind immer Opernsängerin werden. Die Zauberflöte habe ich mit Puppen nachgespielt und –gesungen. Und einmal als Pamina oder Carmen auf der Bühne zu stehen, das war wohl ein kleiner Traum in meinem Kinderzimmer. Später wäre ich statt Geigerin vermutlich Ärztin geworden und würde jetzt vielleicht bei Ärzte ohne Grenzen irgendwo in Asien oder Afrika arbeiten… Bestimmt trotzdem mit der Geige im Gepäck, um dort auch Musik machen.

Was lieben Sie am meisten an Ihrem Beruf?
An meinem Beruf als Musikerin liebe ich am meisten die Abwechslung. Am Opernhaus sind es die verschiedenen Menschen und Berufsgruppen, die man hier antrifft und mit denen man zusammen arbeitet, von Schauspielern bis Bühnenarbeitern. Und schließlich die musikalische Abwechslung: heute Abend Oper, danach Kammermusik, morgen Sinfoniekonzert. Die Geige hat mich schon an die unterschiedlichsten Orte und in die verrücktesten Situationen gebracht: Oper im Irak, Straßenmusik in Europa und Südamerika, Orchestermusik in Japan, Geigenunterricht in Bolivien – als Musiker kann man wirklich vieles erleben.

Was bedeutet Musik für Sie?
Musik ist die schönste Kommunikation ohne Worte. Allein durch Gesten und gemeinsames Empfinden ist es möglich, mit anderen Musikern zusammen zu spielen und etwas Neues zu erschaffen. Egal wo auf der Welt oder ob man die gleiche Sprache spricht. Ich selber kann in der Musik Emotionen ausdrücken, für die ich sonst vielleicht keine Worte finden würde. Und wenn das Publikum von jung bis alt bereichert aus einem Konzert geht, dann haben wir Künstler unser Ziel erreicht.

Foto © Ludwig Olah

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.