Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Kateryna Sokolova

Oper

Ka­te­ry­na So­ko­l­o­va

Kateryna Sokolova

Regie

Regisseurin

Kateryna Sokolova schloss 2012 ihr Studium an der Royal Central School of Speech and Drama in London ab. Seitdem folgten Assistenzen an der Deutschen Oper Berlin, am Theater an der Wien, an De Nationale Opera in Amsterdam und dem Schauspielhaus Zürich. Dabei arbeitete sie mit Regisseuren wie Christof Loy, René Pollesch, Stefan Pucher, Hans Neuenfels, Damiano Michieletto und Stefan Herheim. 2014 inszenierte sie ihre erste Arbeit am Schauspielhaus Zürich mit dem Titel „Ein Held unserer Zeit“ nach dem gleichnamigen Roman von Michail Lermontov. Es folgten Regiearbeiten am Oldenburgischen Staatstheater („Die Entführung aus dem Serail“, „Macbeth“), am Schlosstheater Schönbrunn („Le nozze di Figaro“) sowie Hindemiths „Sancta Susanna“ am Wiener Konzerthaus und in Baltimore unter der musikalischen Leitung von Marin Alsop. 2020 inszenierte sie zum ersten Mal an der Kammeroper Wien. Am Theater an der Wien folgte 2021 „Le nozze di Figaro“ unter der Leitung von Stefan Gottfried. Zu ihren jüngsten…

Kateryna Sokolova schloss 2012 ihr Studium an der Royal Central School of Speech and Drama in London ab. Seitdem folgten Assistenzen an der Deutschen Oper Berlin, am Theater an der Wien, an De Nationale Opera in Amsterdam und dem Schauspielhaus Zürich. Dabei arbeitete sie mit Regisseuren wie Christof Loy, René Pollesch, Stefan Pucher, Hans Neuenfels, Damiano Michieletto und Stefan Herheim. 2014 inszenierte sie ihre erste Arbeit am Schauspielhaus Zürich mit dem Titel „Ein Held unserer Zeit“ nach dem gleichnamigen Roman von Michail Lermontov. Es folgten Regiearbeiten am Oldenburgischen Staatstheater („Die Entführung aus dem Serail“, „Macbeth“), am Schlosstheater Schönbrunn („Le nozze di Figaro“) sowie Hindemiths „Sancta Susanna“ am Wiener Konzerthaus und in Baltimore unter der musikalischen Leitung von Marin Alsop. 2020 inszenierte sie zum ersten Mal an der Kammeroper Wien. Am Theater an der Wien folgte 2021 „Le nozze di Figaro“ unter der Leitung von Stefan Gottfried. Zu ihren jüngsten Arbeiten zählen „Das schlaue Füchslein“, „Hänsel und Gretel“ und „Rusalka“ am Theater Freiburg sowie Brittens „A Midsummer Night’s Dream“ am Wiener Theater Akzent.

Foto © Moritz Schell

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.