Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Kateryna Sokolova

Opera

Ka­te­ry­na So­ko­l­o­va

Kateryna Sokolova

Director

Regisseurin

Kateryna Sokolova schloss 2012 ihr Studium an der Royal Central School of Speech and Drama in London ab. Seitdem folgten Assistenzen an der Deutschen Oper Berlin, am Theater an der Wien, an De Nationale Opera in Amsterdam und dem Schauspielhaus Zürich. Dabei arbeitete sie mit Regisseuren wie Christof Loy, René Pollesch, Stefan Pucher, Hans Neuenfels, Damiano Michieletto und Stefan Herheim. 2014 inszenierte sie ihre erste Arbeit am Schauspielhaus Zürich mit dem Titel „Ein Held unserer Zeit“ nach dem gleichnamigen Roman von Michail Lermontov. Es folgten Regiearbeiten am Oldenburgischen Staatstheater („Die Entführung aus dem Serail“, „Macbeth“), am Schlosstheater Schönbrunn („Le nozze di Figaro“) sowie Hindemiths „Sancta Susanna“ am Wiener Konzerthaus und in Baltimore unter der musikalischen Leitung von Marin Alsop. 2020 inszenierte sie zum ersten Mal an der Kammeroper Wien. Am Theater an der Wien folgte 2021 „Le nozze di Figaro“ unter der Leitung von Stefan Gottfried. Zu ihren jüngsten…

Kateryna Sokolova schloss 2012 ihr Studium an der Royal Central School of Speech and Drama in London ab. Seitdem folgten Assistenzen an der Deutschen Oper Berlin, am Theater an der Wien, an De Nationale Opera in Amsterdam und dem Schauspielhaus Zürich. Dabei arbeitete sie mit Regisseuren wie Christof Loy, René Pollesch, Stefan Pucher, Hans Neuenfels, Damiano Michieletto und Stefan Herheim. 2014 inszenierte sie ihre erste Arbeit am Schauspielhaus Zürich mit dem Titel „Ein Held unserer Zeit“ nach dem gleichnamigen Roman von Michail Lermontov. Es folgten Regiearbeiten am Oldenburgischen Staatstheater („Die Entführung aus dem Serail“, „Macbeth“), am Schlosstheater Schönbrunn („Le nozze di Figaro“) sowie Hindemiths „Sancta Susanna“ am Wiener Konzerthaus und in Baltimore unter der musikalischen Leitung von Marin Alsop. 2020 inszenierte sie zum ersten Mal an der Kammeroper Wien. Am Theater an der Wien folgte 2021 „Le nozze di Figaro“ unter der Leitung von Stefan Gottfried. Zu ihren jüngsten Arbeiten zählen „Das schlaue Füchslein“, „Hänsel und Gretel“ und „Rusalka“ am Theater Freiburg sowie Brittens „A Midsummer Night’s Dream“ am Wiener Theater Akzent.

Foto © Moritz Schell

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.