Staatstheater Nürnberg

Schauspiel

Ka­ro­li­ne Reinke

Karoline  Reinke

Schauspieler*in (Gast)

Schauspielerin

Karoline Reinke studierte an der Universität Mozarteum Salzburg, wo sie ihren Magister der Künste im Fach Schauspiel bei Prof. Sabine Andreas, Prof. Urs Troller und Prof. Markus Trabusch mit Auszeichnung ablegte. Die Schauspielerin begann ihre Karriere an deutschen Häusern wie Augsburg, Lübeck, Mainz mit Rollen wie Emilia Galotti, Antigone, Anne Frank, Viola, Natalie („Prinz Friedrich von Homburg“), Anna Mahr („Einsame Menschen“), Königin Elisabeth und Warja („Der Kirschgarten“). Weitere Engagements führten sie nach Köln, Zürich und Wiesbaden, wo sie u.a. Königin Elisabeth („Richard III“), Isabella („Maß für Maß“), Lady Milford und Zoe Mill („Ab jetzt“) spielte. Außerdem übernahm sie auch männliche Rollen und erfand darin einen eigenen Transgender-Spielstil, so zum Beispiel Eisenring („Biedermann und die Brandstifter“), Dr. Einstein („Arsen und Spitzenhäubchen“), Konrad („Shockheaded Peter“).

2020 spielte sie ihre erste Kinofilm-Hauptrolle Claire im Film „LIVE“, der auf zahlreichen nationalen und internationalen Filmfestivals gezeigt wurde und dort mehrere Auszeichnungen erhielt. Eigene Formate entstanden im Laufe der Jahre, so z.B. die performative Reihe „Two Fat Birds try to…“ und das Live-Hörspiel-Format „Reinke&Rose`s Ohrogene Zone“. Seit 2021 ist Karoline Reinke als Gast am Staatstheater Nürnberg zu sehen als Hexe in „Alice im Wunderland“ und Biggi in „Schtonk!“.

Foto © Valeria Mitelman

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.