Staatstheater Nürnberg
Home > House of Artists > Artists > Karoline Reinke

Drama

Ka­ro­li­ne Reinke

Karoline  Reinke

Actor (guest)

Schauspielerin

Karoline Reinke studierte an der Universität Mozarteum Salzburg, wo sie ihren Magister der Künste im Fach Schauspiel bei Prof. Sabine Andreas, Prof. Urs Troller und Prof. Markus Trabusch mit Auszeichnung ablegte. Die Schauspielerin begann ihre Karriere an deutschen Häusern wie Augsburg, Lübeck, Mainz mit Rollen wie Emilia Galotti, Antigone, Anne Frank, Viola, Natalie („Prinz Friedrich von Homburg“), Anna Mahr („Einsame Menschen“), Königin Elisabeth und Warja („Der Kirschgarten“). Weitere Engagements führten sie nach Köln, Zürich und Wiesbaden, wo sie u.a. Königin Elisabeth („Richard III“), Isabella („Maß für Maß“), Lady Milford und Zoe Mill („Ab jetzt“) spielte. Außerdem übernahm sie auch männliche Rollen und erfand darin einen eigenen Transgender-Spielstil, so zum Beispiel Eisenring („Biedermann und die Brandstifter“), Dr. Einstein („Arsen und Spitzenhäubchen“), Konrad („Shockheaded Peter“).

2020 spielte sie ihre erste Kinofilm-Hauptrolle Claire im Film „LIVE“, der auf zahlreichen nationalen und internationalen Filmfestivals gezeigt wurde und dort mehrere Auszeichnungen erhielt. Eigene Formate entstanden im Laufe der Jahre, so z.B. die performative Reihe „Two Fat Birds try to…“ und das Live-Hörspiel-Format „Reinke&Rose`s Ohrogene Zone“. Seit 2021 ist Karoline Reinke als Gast am Staatstheater Nürnberg zu sehen als Hexe in „Alice im Wunderland“ und Biggi in „Schtonk!“.

Foto © Valeria Mitelman

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.