Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > José Hurtado

Ballett

José Hur­ta­do

José Hurtado

Direktion

Stellvertretender Ballettdirektor / Produktionsleiter

José Hurtado wurde in Bilbao (Spanien) geboren. Dort erhielt er auch seine Ausbildung und absolvierte die Abschlussprüfung am Königlichen Konservatorium für Professionellen Tanz in Madrid. Ab 1987 war er beim Jungen Ballett Bilbao und später beim Ballett Baskenland engagiert. 1994 folgte ein Engagement beim Ballett des Theater St. Gallen. Ab der Spielzeit 1994/1995 bis 2000/2001 arbeitete José Hurtado unter der Leitung von Uwe Scholz beim Leipziger Ballett. Anschließend wechselte er zum Ballett der Deutschen Oper Berlin, wo er bis August 2004 tätig war. José Hurtado tanzte Solopartien in Choreographien von Uwe Scholz und wirkte ferner als Tänzer in Choreographien von Jiří Kylián, John Cranko, Heinz Spoerli, Yuri Vamos, Mario Schröder u. a. sowie auch im klassischen Repertoire mit. Er erhielt den Hochschulabschluss im Studienfach Tanz, mit Schwerpunkt in Choreographie und Interpretationstechniken des Tanzes“. Pädagogisch bildete sich José Hurtado mit der Waganowa Methode und mit dem…

José Hurtado wurde in Bilbao (Spanien) geboren. Dort erhielt er auch seine Ausbildung und absolvierte die Abschlussprüfung am Königlichen Konservatorium für Professionellen Tanz in Madrid. Ab 1987 war er beim Jungen Ballett Bilbao und später beim Ballett Baskenland engagiert. 1994 folgte ein Engagement beim Ballett des Theater St. Gallen. Ab der Spielzeit 1994/1995 bis 2000/2001 arbeitete José Hurtado unter der Leitung von Uwe Scholz beim Leipziger Ballett. Anschließend wechselte er zum Ballett der Deutschen Oper Berlin, wo er bis August 2004 tätig war. José Hurtado tanzte Solopartien in Choreographien von Uwe Scholz und wirkte ferner als Tänzer in Choreographien von Jiří Kylián, John Cranko, Heinz Spoerli, Yuri Vamos, Mario Schröder u. a. sowie auch im klassischen Repertoire mit. Er erhielt den Hochschulabschluss im Studienfach Tanz, mit Schwerpunkt in Choreographie und Interpretationstechniken des Tanzes“. Pädagogisch bildete sich José Hurtado mit der Waganowa Methode und mit dem System der Royal Academy of Dance weiter und war bisher als Tanzlehrer in Berlin, Sevilla, Barcelona und Bilbao sowie als Probenleiter im Gastspiel bei der United Dance Company (Paris) tätig. Seit der Spielzeit 2008/2009 ist José Hurtado Erster Ballettmeister und Stellvertretender Ballettdirektor von Goyo Montero am Staatstheater Nürnberg.

SOLOPARTIEN: Priester („Romeo und Julia“); Bischof („El sueño de la razón - Der Traum der Vernunft“), Rattenkönig („Der Nussknacker“); Vater („Cinderella“)

Foto © Pedro Malinowski

Mehr lesen

In dieser Spielzeit

Auftakt

als Moderation

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.