Schauspiel
Joanna Praml

Regie
Regisseurin
Joanna Praml ist Deutsch-Französin, 1980 in Offenbach am Main geboren. Sie war nach einer Schauspielausbildung zwei Jahre festes Ensemblemitglied am Theater Marburg. Seit 2007 arbeitet sie als Regisseurin. In partizipativen Rechercheprozessen entwickelt sie vor allem mit nicht-professionellen jungen Darstellerinnen, aber auch mit Schauspielerinnen des jeweiligen Ensembles Stücke zu unterschiedlichen Themen und Klassikerüberschreibungen – unter anderem am Staatstheater Nürnberg, am Staatsschauspiel Dresden, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Deutschen Theater Berlin. Ihre Inszenierungen“Romeo und Julia“ und das Drei-Generationen-Projekt „Wenn du nicht mehr da bist“, in denen sie Jugendliche, deren Eltern und Großeltern zusammen auf die Bühne brachte, wurden mehrfach ausgezeichnet und zum Theatertreffen der Jugend 2013 und 2014 eingeladen. Für ihre Inszenierung „Ein Sommernachtstraum“ am Düsseldorfer Schauspielhaus wurde sie für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ 2017 in der…
Joanna Praml ist Deutsch-Französin, 1980 in Offenbach am Main geboren. Sie war nach einer Schauspielausbildung zwei Jahre festes Ensemblemitglied am Theater Marburg. Seit 2007 arbeitet sie als Regisseurin. In partizipativen Rechercheprozessen entwickelt sie vor allem mit nicht-professionellen jungen Darstellerinnen, aber auch mit Schauspielerinnen des jeweiligen Ensembles Stücke zu unterschiedlichen Themen und Klassikerüberschreibungen – unter anderem am Staatstheater Nürnberg, am Staatsschauspiel Dresden, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Deutschen Theater Berlin. Ihre Inszenierungen“Romeo und Julia“ und das Drei-Generationen-Projekt „Wenn du nicht mehr da bist“, in denen sie Jugendliche, deren Eltern und Großeltern zusammen auf die Bühne brachte, wurden mehrfach ausgezeichnet und zum Theatertreffen der Jugend 2013 und 2014 eingeladen. Für ihre Inszenierung „Ein Sommernachtstraum“ am Düsseldorfer Schauspielhaus wurde sie für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ 2017 in der Kategorie Regie nominiert.Die Überschreibung „Die Räuber“ am Deutschen Theater wurde zu den Schillertagen 2022 eingeladen. Am Staatstheater Nürnberg entwickelt sie mit Jugendlichen sowie dem Ensemblemitglied und Kammerschauspieler Pius M. Cüppers eine Überschreibung von „Romeo und Julia“ nach W. Shakespeare.
Mehr lesenIn dieser Spielzeit
als Regie, Text
April 2024
Sa, 13.04.2024, 19:30 UhrDi, 16.04.2024, 19:30 UhrDo, 25.04.2024, 19:30 UhrFr, 26.04.2024, 19:30 UhrMai 2024
Do, 02.05.2024, 19:30 UhrSa, 11.05.2024, 19:30 UhrDo, 16.05.2024, 19:30 UhrFr, 31.05.2024, 19:30 UhrJuni 2024
Mi, 05.06.2024, 19:30 UhrSo, 09.06.2024, 19:00 UhrMi, 26.06.2024, 19:30 UhrSa, 29.06.2024, 19:30 UhrJuli 2024
Mi, 03.07.2024, 19:30 UhrJanuar 2025
Mi, 08.01.2025, 19:30 UhrFr, 10.01.2025, 19:30 UhrDo, 16.01.2025, 19:30 UhrDo, 30.01.2025, 19:30 UhrMärz 2025
Di, 25.03.2025, 19:30 Uhr> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben