Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Hartmut Schörghofer

Oper

Hart­mut Schörg­ho­fer

Bühne / Kostüm

Bühnen- und Kostümbildner

Hartmut Schörghofer wurde 1964 in Salzburg geboren und studierte erst Innenarchitektur in Linz, ehe er sich der Bühnenbildgestaltung zuwandte. 1991 schloss er sein Studium an der Hochschule Mozarteum in Salzburg ab. Erste Bühnenerfahrungen sammelte er als Assistent bei den Salzburger Festspielen, an der Oper Frankfurt am Main, an der Opéra La Monnaie in Brüssel und am Burgtheater in Wien. Dabei arbeitete er eng mit Peter Mussbach, Peter Stein und K. E. Herrmann zusammen. Daneben gestaltete er architektonisch zahlreiche Ausstellungen für die Salzburger Festspiele und das Münchner Stadtmuseum.

Seit 1991 ist Hartmut Schörghofer als Bühnen- und Kostümbildgestalter für Musiktheater, Schauspiel und Ballett tätig. Zu seinen wichtigsten Stationen zählen in Deutschland die Semperoper Dresden, die Staatstheater in Mainz, Hamburg, Hannover, Nürnberg, Meiningen sowie die Theater in Bremen, Dortmund, Ulm, Leipzig, Braunschweig, Lübeck, Erfurt, Darmstadt, Halle, Karlsruhe, Aachen und die…

Hartmut Schörghofer wurde 1964 in Salzburg geboren und studierte erst Innenarchitektur in Linz, ehe er sich der Bühnenbildgestaltung zuwandte. 1991 schloss er sein Studium an der Hochschule Mozarteum in Salzburg ab. Erste Bühnenerfahrungen sammelte er als Assistent bei den Salzburger Festspielen, an der Oper Frankfurt am Main, an der Opéra La Monnaie in Brüssel und am Burgtheater in Wien. Dabei arbeitete er eng mit Peter Mussbach, Peter Stein und K. E. Herrmann zusammen. Daneben gestaltete er architektonisch zahlreiche Ausstellungen für die Salzburger Festspiele und das Münchner Stadtmuseum.

Seit 1991 ist Hartmut Schörghofer als Bühnen- und Kostümbildgestalter für Musiktheater, Schauspiel und Ballett tätig. Zu seinen wichtigsten Stationen zählen in Deutschland die Semperoper Dresden, die Staatstheater in Mainz, Hamburg, Hannover, Nürnberg, Meiningen sowie die Theater in Bremen, Dortmund, Ulm, Leipzig, Braunschweig, Lübeck, Erfurt, Darmstadt, Halle, Karlsruhe, Aachen und die Jahrhunderthalle in Bochum. Außerdem arbeitete er an zahlreiche Theatern im Ausland, u.a. in Österreich, Frankreich, in der Schweiz, Schweden, Slowenien, Russland, Finnland, Irland und Südkorea.

Seit 2004 ist Hartmut Schörghofer auch als Regisseur tätig. Neben seiner Tätigkeit für die Haydn-Festspiele Eisenstadt (2004) und das Theater Rostock (Verkaufte Braut, 2007) zählt seine Budapester Inszenierung von „Der Ring des Nibelungen“ und seine Inszenierung von Bela Bartoks „Herzog Blaubarts Burg“ an der Budapester Nationaloper zu seinen bedeutendsten Arbeiten. 2014 wurde Hartmut Schörghofer Professor für Bühnengestaltung an der Kunst Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.