Staatstheater Nürnberg
Home > House of Artists > Artists > Hartmut Schörghofer

Opera

Hart­mut Schörg­ho­fer

Stage / Costume

Bühnen- und Kostümbildner

Hartmut Schörghofer wurde 1964 in Salzburg geboren und studierte erst Innenarchitektur in Linz, ehe er sich der Bühnenbildgestaltung zuwandte. 1991 schloss er sein Studium an der Hochschule Mozarteum in Salzburg ab. Erste Bühnenerfahrungen sammelte er als Assistent bei den Salzburger Festspielen, an der Oper Frankfurt am Main, an der Opéra La Monnaie in Brüssel und am Burgtheater in Wien. Dabei arbeitete er eng mit Peter Mussbach, Peter Stein und K. E. Herrmann zusammen. Daneben gestaltete er architektonisch zahlreiche Ausstellungen für die Salzburger Festspiele und das Münchner Stadtmuseum.

Seit 1991 ist Hartmut Schörghofer als Bühnen- und Kostümbildgestalter für Musiktheater, Schauspiel und Ballett tätig. Zu seinen wichtigsten Stationen zählen in Deutschland die Semperoper Dresden, die Staatstheater in Mainz, Hamburg, Hannover, Nürnberg, Meiningen sowie die Theater in Bremen, Dortmund, Ulm, Leipzig, Braunschweig, Lübeck, Erfurt, Darmstadt, Halle, Karlsruhe, Aachen und die Jahrhunderthalle in Bochum. Außerdem arbeitete er an zahlreiche Theatern im Ausland, u.a. in Österreich, Frankreich, in der Schweiz, Schweden, Slowenien, Russland, Finnland, Irland und Südkorea.

Seit 2004 ist Hartmut Schörghofer auch als Regisseur tätig. Neben seiner Tätigkeit für die Haydn-Festspiele Eisenstadt (2004) und das Theater Rostock (Verkaufte Braut, 2007) zählt seine Budapester Inszenierung von „Der Ring des Nibelungen“ und seine Inszenierung von Bela Bartoks „Herzog Blaubarts Burg“ an der Budapester Nationaloper zu seinen bedeutendsten Arbeiten. 2014 wurde Hartmut Schörghofer Professor für Bühnengestaltung an der Kunst Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.