Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Emine Güner

Oper

Emine Güner

Emine Güner

Bühne / Kostüm

Bühnenbildnerin

Emine Güner studierte Produktdesign und arbeitete als Möbel- und Spielzeugdesignerin, bevor sie die Welt der Theaterausstattung für sich entdeckte. Zusammen mit Fördern durch Spielmittel e.V. Berlin entwarf sie diverse Spielzeuge für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. 2009 kam sie nach Deutschland, wo sie ihren Master in Szenografie und Kommunikation absolvierte. Anschließend war sie am Schauspiel Essen als Ausstattungsassistentin tätig und stattete dort ihr Abschlussprojekt „Enigma“ aus. Emine Güner ist Technische Produktionsleiterin am Theater Dortmund für die Sparten Oper und Ballett und arbeitet zudem als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin.

Zu den eigenen Ausstattungen, die sie im Bereich Ballett realisierte, gehören „Matthäus-Passion“ (NRW Juniorballett, Choreografie: Xin Peng Wang) und „#zauberflöte.3.0“ (NRW Juniorballett, Choreografie: Raimondo Rebeck). Seit 2017 arbeitet sie eng mit der Regisseurin Ilaria Lanzino zusammen. In den letzten Jahren schuf sie die…

Emine Güner studierte Produktdesign und arbeitete als Möbel- und Spielzeugdesignerin, bevor sie die Welt der Theaterausstattung für sich entdeckte. Zusammen mit Fördern durch Spielmittel e.V. Berlin entwarf sie diverse Spielzeuge für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. 2009 kam sie nach Deutschland, wo sie ihren Master in Szenografie und Kommunikation absolvierte. Anschließend war sie am Schauspiel Essen als Ausstattungsassistentin tätig und stattete dort ihr Abschlussprojekt „Enigma“ aus. Emine Güner ist Technische Produktionsleiterin am Theater Dortmund für die Sparten Oper und Ballett und arbeitet zudem als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin.

Zu den eigenen Ausstattungen, die sie im Bereich Ballett realisierte, gehören „Matthäus-Passion“ (NRW Juniorballett, Choreografie: Xin Peng Wang) und „#zauberflöte.3.0“ (NRW Juniorballett, Choreografie: Raimondo Rebeck). Seit 2017 arbeitet sie eng mit der Regisseurin Ilaria Lanzino zusammen. In den letzten Jahren schuf sie die Ausstattungen u.a. für Telemanns „Pimpinone“ und Bartóks „Herzog Blaubarts Burg“ am Staatstheater Nürnberg, „Der Kaiser von Atlantis“ an der Deutschen Oper am Rhein sowie für die Uraufführungen „Die Prinzessin auf dem Kürbis“ (Roland Fister) für das Landestheater Coburg und „Kirsas Musik“ (Thierry Tidrow) für das Theater Dortmund.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.