Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Emanoel Velozo

Oper

Ema­no­el Velozo

Emanoel Velozo

Chor des Staatstheaters Nürnberg

2. Tenor

Der Tenor Emanoel Velozo wurde 1978 in Brasilien geboren und studierte zunächst Gesang am Conservatório Brasileiro de Musica in Rio de Janeiro. Im Anschluss absolvierte er ein Masterstudium in Opern- und Konzertgesang am Royal Conservatoire of Scotland und besuchte Meisterklassen u.a. bei José van Dam, Illeana Cotrubas, Mirella Freni, Barbara Bonney, Kiri te Kanawa, Ian Storey oder John Treleaven. Sein Repertoire umfasst Werke aus den Bereichen Oratorium (u.a. Weihnachtsoratorium von Bach, Requiem von Mozart und Verdi), Oper (u.a. Tamino in „Die Zauberflöte“, Alfredo in „La Traviata“) sowie Kammermusik (u.a. von Purcell, Schubert, Fauré, Messiaen). Im August 2016 sag er Rodolfo in „La Bohème“ beim Woodhouse Opera Festival in Großbritannien. Emanoel Velozo ist Mitglied des Opernchors des Staatstheater Nürnberg.

Foto © Ludwig Olah

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.