Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Annika Nitsch

Oper

Annika Nitsch

Annika Nitsch

Regie

Regisseurin

Annika Nitsch wurde in Rostock geboren und studierte Musikwissenschaft, Ältere und Neuere Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Nach Hospitanzen bei Calixto Bieito und Jasmina Hadziahmetovic an der Komischen Oper Berlin war sie von 2010 bis 2011 als Regieassistentin am Volkstheater Rostock und im Anschluss bis 2014 am Theater Augsburg engagiert. Dort assistierte sie Regisseuren wie Thilo Rheinhardt, Thorleifur Örn Arnasson, Yona Kim, Peter Konwitschny, Aron Stiehl und Jan Philipp Gloger und inszenierte und choreografierte die Musicalproduktionen „Swinging St. Pauli“, „Pinkelstadt“ und „Spring Awakening“ im Hoffmannkeller und der Brechtbühne am Theater Augsburg. Seit der Spielzeit 2014/2015 ist Annika Nitsch Regieassistentin für Musiktheater am Staatstheater Nürnberg und arbeitete hier bisher mit Regisseuren wie Laura Scozzi, Tilman Knabe, Peter Konwitschny, Lorenzo Fioroni, Andreas Baesler, Georg Schmiedleitner und Thomas…

Annika Nitsch wurde in Rostock geboren und studierte Musikwissenschaft, Ältere und Neuere Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Nach Hospitanzen bei Calixto Bieito und Jasmina Hadziahmetovic an der Komischen Oper Berlin war sie von 2010 bis 2011 als Regieassistentin am Volkstheater Rostock und im Anschluss bis 2014 am Theater Augsburg engagiert. Dort assistierte sie Regisseuren wie Thilo Rheinhardt, Thorleifur Örn Arnasson, Yona Kim, Peter Konwitschny, Aron Stiehl und Jan Philipp Gloger und inszenierte und choreografierte die Musicalproduktionen „Swinging St. Pauli“, „Pinkelstadt“ und „Spring Awakening“ im Hoffmannkeller und der Brechtbühne am Theater Augsburg. Seit der Spielzeit 2014/2015 ist Annika Nitsch Regieassistentin für Musiktheater am Staatstheater Nürnberg und arbeitete hier bisher mit Regisseuren wie Laura Scozzi, Tilman Knabe, Peter Konwitschny, Lorenzo Fioroni, Andreas Baesler, Georg Schmiedleitner und Thomas Enzinger zusammen. Am Staatstheater Nürnberg inszenierte und choreografierte Annika Nitsch die Oper „Anoia“ in der Bluebox, sie choreografierte für die Produktion „Die lustige Witwe“ (Regie: Thomas Enzinger) und brachte die Oper „IQ“ in der 3. Etage zur Aufführung. Bei „The Rape of Lucretia“ führte sie neben Jens-Daniel Herzog die Co-Regie. 2021 inszenierte sie die Kammeroper „Weiße Rose“ in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche.

Außerdem führte Annika Nitsch Regie bei der Uraufführung der Oper „Moses‘ Entscheidung“ bei den Opernfestspielen in Heidenheim, bei „Rufen Sie Herrn Plim!“ am Mainfranken Theater Würzburg, bei „Der Zauberer von Oz“ abermals in Heidenheim sowie bei „Drei miese, fiese Kerle“ an der Semperoper Dresden.

Foto © Tobias Link

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.