Schauspiel
Annette Büschelberger

Schauspielerin
Annette Büschelberger wurde in Dresden geboren und studierte Schauspiel an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig. In Dresden, Gera, Koblenz, Darmstadt und am Nationaltheater Weimar stand sie in großen Rollen auf der Bühne. Seit 1989 arbeitete sie auch als Regisseurin. Als Dozentin für Schauspiel war sie lange Jahre unter anderem für die Theaterhochschule Leipzig und die Musikhochschule Weimar tätig. Von 2001 bis 2011 leitete sie das Kinder- und Jugendtheater der Stadt Heidelberg. Ab 2011 war Annette Büschelberger als freischaffende Schauspielerin, Regisseurin und Autorin tätig. Von 2014 bis 2018 war sie am Badischen Staatstheater Karlsruhe engagiert. In „Schatten (Eurydike sagt)“ von Elfriede Jelinek und als Hekabe in „Die Troerinnen“ von Euripides arbeitete sie dort mit Jan Philipp Gloger zusammen und war unter anderem als Gertrude in William Shakespeares „Hamlet“ (Regie: Csaba Polgár) und Königin Isabeau in Friedrich Schillers „Die Jungfrau von Orleans“ (R: Juliane Kann) zu…
Annette Büschelberger wurde in Dresden geboren und studierte Schauspiel an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig. In Dresden, Gera, Koblenz, Darmstadt und am Nationaltheater Weimar stand sie in großen Rollen auf der Bühne. Seit 1989 arbeitete sie auch als Regisseurin. Als Dozentin für Schauspiel war sie lange Jahre unter anderem für die Theaterhochschule Leipzig und die Musikhochschule Weimar tätig. Von 2001 bis 2011 leitete sie das Kinder- und Jugendtheater der Stadt Heidelberg. Ab 2011 war Annette Büschelberger als freischaffende Schauspielerin, Regisseurin und Autorin tätig. Von 2014 bis 2018 war sie am Badischen Staatstheater Karlsruhe engagiert. In „Schatten (Eurydike sagt)“ von Elfriede Jelinek und als Hekabe in „Die Troerinnen“ von Euripides arbeitete sie dort mit Jan Philipp Gloger zusammen und war unter anderem als Gertrude in William Shakespeares „Hamlet“ (Regie: Csaba Polgár) und Königin Isabeau in Friedrich Schillers „Die Jungfrau von Orleans“ (R: Juliane Kann) zu sehen. Seit der Spielzeit 2018/19 gehört sie dem Staatstheater Nürnberg als Ensemblemitglied an. Hier war und ist sie u.a. in „Ein Stein fing Feuer“ aus Texten von Eugène Ionesco (R: Jan Philipp Gloger), als Hekabe in „Die Troerinnen/Poseidonmonolog“ von Euripides/Konstantin Küspert, als Herzkönigin in „Alice im Wunderland“ nach Lewis Carroll (R: Johanna Wehner) und in verschiedenen Rollen in „Wolken.Heim. / Rechnitz (Der Würgeengel) / Das schweigende Mädchen“ von Elfriede Jelinek (R: Jan Philipp Gloger) zu sehen.
Foto © Julia Puder
In dieser Spielzeit
als Anne, Mary Bennet, Lydia Bennet, Mister Collins, Mrs Gardiner
Dezember 2023
Fr, 29.12.2023, 19:30 UhrJanuar 2024
Sa, 06.01.2024, 19:00 UhrMärz 2024
Fr, 01.03.2024, 19:30 Uhrals Frau Margot
November 2023
So, 05.11.2023, 19:30 UhrDezember 2023
Di, 05.12.2023, 19:30 UhrFebruar 2024
Mi, 21.02.2024, 19:30 UhrApril 2024
Di, 30.04.2024, 19:30 UhrJanuar 2024
Do, 11.01.2024, 19:30 UhrMai 2024
So, 12.05.2024, 19:00 UhrSeptember 2023
Sa, 16.09.2023, 19:30 UhrJanuar 2024
Mo, 08.01.2024, 19:30 UhrJuni 2024
Do, 27.06.2024, 19:30 Uhrals Karen
September 2023
Sa, 23.09.2023, 19:30 Uhrals Tatjana / Edis Vorgesetzte
Oktober 2023
Sa, 28.10.2023, 19:30 UhrDezember 2023
Fr, 08.12.2023, 19:30 Uhrals Seni
Mai 2024
Sa, 25.05.2024, 19:00 Uhr> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben