Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Annette Büschelberger

Schauspiel

An­net­te Bü­schel­ber­ger

Annette Büschelberger

Schauspielerin

Annette Büschelberger wurde in Dresden geboren und studierte Schauspiel an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig. In Dresden, Gera, Koblenz, Darmstadt und am Nationaltheater Weimar stand sie in großen Rollen auf der Bühne. Seit 1989 arbeitete sie auch als Regisseurin. Als Dozentin für Schauspiel war sie lange Jahre unter anderem für die Theaterhochschule Leipzig und die Musikhochschule Weimar tätig. Von 2001 bis 2011 leitete sie das Kinder- und Jugendtheater der Stadt Heidelberg. Ab 2011 war Annette Büschelberger als freischaffende Schauspielerin, Regisseurin und Autorin tätig. Von 2014 bis 2018 war sie am Badischen Staatstheater Karlsruhe engagiert. In „Schatten (Eurydike sagt)“ von Elfriede Jelinek und als Hekabe in „Die Troerinnen“ von Euripides arbeitete sie dort mit Jan Philipp Gloger zusammen und war unter anderem als Gertrude in William Shakespeares „Hamlet“ (Regie: Csaba Polgár) und Königin Isabeau in Friedrich Schillers „Die Jungfrau von Orleans“ (R: Juliane Kann) zu…

Annette Büschelberger wurde in Dresden geboren und studierte Schauspiel an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig. In Dresden, Gera, Koblenz, Darmstadt und am Nationaltheater Weimar stand sie in großen Rollen auf der Bühne. Seit 1989 arbeitete sie auch als Regisseurin. Als Dozentin für Schauspiel war sie lange Jahre unter anderem für die Theaterhochschule Leipzig und die Musikhochschule Weimar tätig. Von 2001 bis 2011 leitete sie das Kinder- und Jugendtheater der Stadt Heidelberg. Ab 2011 war Annette Büschelberger als freischaffende Schauspielerin, Regisseurin und Autorin tätig. Von 2014 bis 2018 war sie am Badischen Staatstheater Karlsruhe engagiert. In „Schatten (Eurydike sagt)“ von Elfriede Jelinek und als Hekabe in „Die Troerinnen“ von Euripides arbeitete sie dort mit Jan Philipp Gloger zusammen und war unter anderem als Gertrude in William Shakespeares „Hamlet“ (Regie: Csaba Polgár) und Königin Isabeau in Friedrich Schillers „Die Jungfrau von Orleans“ (R: Juliane Kann) zu sehen. Seit der Spielzeit 2018/19 gehört sie dem Staatstheater Nürnberg als Ensemblemitglied an. Hier war und ist sie u.a. in „Ein Stein fing Feuer“ aus Texten von Eugène Ionesco (R: Jan Philipp Gloger), als Hekabe in „Die Troerinnen/Poseidonmonolog“ von Euripides/Konstantin Küspert, als Herzkönigin in „Alice im Wunderland“ nach Lewis Carroll (R: Johanna Wehner) und in verschiedenen Rollen in „Wolken.Heim. / Rechnitz (Der Würgeengel) / Das schweigende Mädchen“ von Elfriede Jelinek (R: Jan Philipp Gloger) zu sehen.

Foto © Julia Puder

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.