Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Alma Keilhack

Konzert

Alma Keil­hack

Solist*in (Gast)

Violinistin

Trotz ihres jungen Alters (Jahrgang 2006) kann Alma Vivienne schon auf eine beachtliche Konzertkarriere und ein sehr breites Repertoire blicken. Sie spielte unter anderem in vielen Städten Deutschlands, Frankreichs, Englands, Bosniens, Österreichs, Spaniens, der Schweiz, Litauens, Mexikos und China.

Alma Vivienne Keilhack gewann viele Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben: unter anderem einen 1. Preis des Internationalen Violin-Wettbewerbs Schloss Pram, 1. Preise bei „Jugend musiziert“ mit voller Punktzahl auf Bundesebene, WESPE Sonderpreis in der Kategorie „Moderne Klassik“, Preisträgerin des internationalen Telemann Wettbewerbs Posen/Polen, 2. Preis des internationalen Balys Dvarionas Wettbewerbs 2024.

Alma Vivienne Keilhack spielte als Solistin unter anderem mit Orchestern wie dem Lithuanian National Philharmonic, den Nürnberger Symphonikern, der Vogtland Philharmonie, der Mittelsächsischen Philharmonie, der Neuen Philharmonie München, dem Collegium Musicum…

Trotz ihres jungen Alters (Jahrgang 2006) kann Alma Vivienne schon auf eine beachtliche Konzertkarriere und ein sehr breites Repertoire blicken. Sie spielte unter anderem in vielen Städten Deutschlands, Frankreichs, Englands, Bosniens, Österreichs, Spaniens, der Schweiz, Litauens, Mexikos und China.

Alma Vivienne Keilhack gewann viele Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben: unter anderem einen 1. Preis des Internationalen Violin-Wettbewerbs Schloss Pram, 1. Preise bei „Jugend musiziert“ mit voller Punktzahl auf Bundesebene, WESPE Sonderpreis in der Kategorie „Moderne Klassik“, Preisträgerin des internationalen Telemann Wettbewerbs Posen/Polen, 2. Preis des internationalen Balys Dvarionas Wettbewerbs 2024.

Alma Vivienne Keilhack spielte als Solistin unter anderem mit Orchestern wie dem Lithuanian National Philharmonic, den Nürnberger Symphonikern, der Vogtland Philharmonie, der Mittelsächsischen Philharmonie, der Neuen Philharmonie München, dem Collegium Musicum Pommersfelden, der Neuen Philharmonie München, der Jungen Staatsphilarmonie Nürnberg und der Camerata Franconia. Im Oktober 2022 konzertierte sie als Solistin unter der Leitung von Joana Mallwitz mit der Jungen Staatsphilharmonie Nürnberg. Zudem wirkte sie bei dem Festival Encounter of Music and Academy of Santander 2024 sowohl im Orchester unter der Leitung von Andres Orozco-Estrada, als auch kammermusikalisch und in Form von Solo-Recitals mit. 2025 wird Alma u. a. das Sibelius-Violinkonzert mit der „Jungen Staatsphilharmonie“ Nürnberg unter der Leitung von GMD Roland Böer spielen.

Im Alter von 3 Jahren begann Alma Vivienne Keilhack bei ihrer Mutter mit dem Geigenspiel und wechselte dann zu Irina Goldstein. Seit 2017 studierte sie zunächst als Jungstudentin, seit 2023 als Vollstudentin bei Prof. Herwig Zack an der Hochschule für Musik Würzburg. Sie besuchte Meisterkurse bei Prof. Zakhar Bron, Prof. Ingolf Turban, Prof. Lihay Bendayan, Prof. Petr. Macecek, Prof. Dimitry Sitkovetsky, Prof. Bartosz Bryla, Prof. Eva Bindere, Prof. Christina Goicea und Prof. Mihaela Martin. In der Academia Perosi hat sie zudem regelmäßig Unterricht bei Prof. Pavel Berman.

Mehr lesen

In dieser Spielzeit

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.