Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Alexey Birkus

Oper

Alexey Birkus

Alexey Birkus

Sänger*in (Gast)

Bass

Der Bass Alexey Birkus stammt aus Weißrussland und schloss zunächst in Minsk seine musikalische Ausbildung an der Staatlichen Universität für Kunst und Kultur mit einem Chordiplom ab. Anschließend studierte er Operngesang an der Staatlichen Musikhochschule Minsk und von 2005 bis 2007 am Sankt Petersburger Konservatorium. Bereits während des Studiums sang er u. a. in Rossinis „Il viaggio a Reims“ und Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“ unter der musikalischen Leitung von Valery Gergiev im Mariinsky Theater in Sankt Petersburg. Von 2007 bis 2010 setzte er seine Gesangsausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste fort und vertieft seit 2009 zudem seine Kenntnisse bei Vincenzo Manno in Mailand. In der Spielzeit 2010/2011 war Alexey Birkus Mitglied des Opernstudios „OperAvenir“ des Theaters Basel und war u. a. als König in „Aida“ und Surin in „Pique Dame“ zu erleben. Weitere Engagements führten ihn an das Teatro Massimo in Palermo und an das Theater Biel/Solothurn. Von 2013 bis…

Der Bass Alexey Birkus stammt aus Weißrussland und schloss zunächst in Minsk seine musikalische Ausbildung an der Staatlichen Universität für Kunst und Kultur mit einem Chordiplom ab. Anschließend studierte er Operngesang an der Staatlichen Musikhochschule Minsk und von 2005 bis 2007 am Sankt Petersburger Konservatorium. Bereits während des Studiums sang er u. a. in Rossinis „Il viaggio a Reims“ und Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“ unter der musikalischen Leitung von Valery Gergiev im Mariinsky Theater in Sankt Petersburg. Von 2007 bis 2010 setzte er seine Gesangsausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste fort und vertieft seit 2009 zudem seine Kenntnisse bei Vincenzo Manno in Mailand. In der Spielzeit 2010/2011 war Alexey Birkus Mitglied des Opernstudios „OperAvenir“ des Theaters Basel und war u. a. als König in „Aida“ und Surin in „Pique Dame“ zu erleben. Weitere Engagements führten ihn an das Teatro Massimo in Palermo und an das Theater Biel/Solothurn. Von 2013 bis 2015 war er Ensemblemitglied des Landestheaters Salzburg und stand dort u. a. als Publio in „La clemenza di Tito“, Sarastro in „Die Zauberflöte“, Sparafucile in „Rigoletto“, Graf Rodolfo in „La Sonnambula“ und Fürst Gremin in „Eugen Onegin“ auf der Bühne. Für seine Interpretation des Fürsten Gremin wurde er 2015 mit dem Österreichischen Musiktheater Preis ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 2015/2016 ist Alexey Birkus festes Ensemblemitglied des Staatstheaters Nürnberg und sang zuletzt u. a. Tempo und Nettuno in „Il ritorno d’Ulisse in patria“, Don Basilio in „Il barbiere di Siviglia“ sowie Sarastro.

Foto © Ludwig Olah

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.