Staatstheater Nürnberg
Home > House of Artists > Artists > Alexey Birkus

Opera

Alexey Birkus

Alexey Birkus

Singer (guest)

Bass

Der Bass Alexey Birkus stammt aus Weißrussland und schloss zunächst in Minsk seine musikalische Ausbildung an der Staatlichen Universität für Kunst und Kultur mit einem Chordiplom ab. Anschließend studierte er Operngesang an der Staatlichen Musikhochschule Minsk und von 2005 bis 2007 am Sankt Petersburger Konservatorium. Bereits während des Studiums sang er u. a. in Rossinis „Il viaggio a Reims“ und Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“ unter der musikalischen Leitung von Valery Gergiev im Mariinsky Theater in Sankt Petersburg. Von 2007 bis 2010 setzte er seine Gesangsausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste fort und vertieft seit 2009 zudem seine Kenntnisse bei Vincenzo Manno in Mailand. In der Spielzeit 2010/2011 war Alexey Birkus Mitglied des Opernstudios „OperAvenir“ des Theaters Basel und war u. a. als König in „Aida“ und Surin in „Pique Dame“ zu erleben. Weitere Engagements führten ihn an das Teatro Massimo in Palermo und an das Theater Biel/Solothurn. Von 2013 bis 2015 war er Ensemblemitglied des Landestheaters Salzburg und stand dort u. a. als Publio in „La clemenza di Tito“, Sarastro in „Die Zauberflöte“, Sparafucile in „Rigoletto“, Graf Rodolfo in „La Sonnambula“ und Fürst Gremin in „Eugen Onegin“ auf der Bühne. Für seine Interpretation des Fürsten Gremin wurde er 2015 mit dem Österreichischen Musiktheater Preis ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 2015/2016 ist Alexey Birkus festes Ensemblemitglied des Staatstheaters Nürnberg und sang zuletzt u. a. Tempo und Nettuno in „Il ritorno d’Ulisse in patria“, Don Basilio in „Il barbiere di Siviglia“ sowie Sarastro.

Foto © Ludwig Olah

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.