Schauspiel
Adeline Schebesch

Ensemble
Kammerschauspielerin
Adeline Schebesch erhielt ihre Ausbildung am Max Reinhardt-Seminar in Wien, wo sie anschließend neun Jahre als freie Schauspielerin arbeitete. Seit 1997 ist sie am Staatstheater Nürnberg engagiert. Sie war unter anderem Beatrice in Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“, Minna in Lessings „Minna von Barnhelm“, Olive Neal in „Kugeln überm Broadway“ von Woody Allen, die Johanna in Schillers „Die Jungfrau von Orleans“, Narbonne in „Der Parasit“, als Solistin in Eve Enslers „Vagina Monologe“, Maria Tura in „Sein oder Nichtsein“, die Marquise de Merteuil in Heiner Müllers „Quartett“, Anna Petrowna in „Platonow“ von Tschechow, Barbara Fordham in „August/Osage County“, Teiresias in der Antikenbearbeitung „Ödipus.Stadt“ von John von Düffel, die Staatsanwältin in Ferdinand von Schirachs „Terror“, Sie in „Gift“ von Lot Vekemans und Alice in „Robert Redfords Hände selig“ von Rebekka Kricheldorf. Seit 2018/19 war sie u. a. die Erzählerin in „Die Musik war schuld“ unter der Regie von Selen Kara und der musikalischen Leitung von Vera Mohrs, Judith in Kehlmanns „Heilig Abend“ und eine Spielerin in „Sexarbeit“, ein Rechercheprojekt von Wenzel Winzer. Nach den Stücken „Letzt(e) Stunde(n)“ und „Körper“ am Staatstheater Nürnberg hat sie speziell für den digitalen Fundus des Staatstheaters die Audio-Serie „Irrlichter über dem Dutzendteich“ (2020) und die 5-teilige lecture performance „Shakespeare Sonnets Pocket Soap“ (2021-2022) in einer deutschen und einer englischen Fassung realisiert. 1998 und 2002 erhielt sie den Darstellerpreis der Bayerischen Theatertage. 2012 wurde sie zur Kammerschauspielerin ernannt.
Foto © Julia Puder
In dieser Spielzeit
als Volk
Januar 2023
Di, 24.01.2023, 19.30 Uhrals Narr
November 2022
Sa, 05.11.2022, 19.30 UhrDezember 2022
Mi, 21.12.2022, 19.30 Uhrals Frau Lentz
März 2023
So, 19.03.2023, 19.00 UhrMai 2023
Mi, 24.05.2023, 19.30 UhrOktober 2022
Fr, 14.10.2022, 22.00 Uhrals Frau Imelda
Oktober 2022
So, 23.10.2022, 17.00 UhrNovember 2022
So, 13.11.2022, 19.00 Uhr> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben