Staatstheater Nürnberg
Home > What's On > Archive > 21/22 Season > 21/22 Programme > Festival panoptikum: Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin (8+)

  

Fes­ti­val pan­op­ti­kum: Der Zinn­sol­dat und die Pa­pier­tän­ze­rin (8+)

Junges Theater Ingolstadt

Wednesday, 09/02/2022

09.00 AM - 10.10 AM

3. Etage

Der Zinnsoldat (c) Ludwig Olah (1)

Es waren einmal eine Papiertänzerin und ein Zinnsoldat mit nur einem Bein. Keiner wollte sie so richtig. Von den übrigen Spielzeugen aussortiert, landen sie auf dem Fensterbrett. Liebe auf den ersten Blick. Da geht das Fenster auf und ein unfreiwilliges Abenteuer beginnt. Er, schwer wie ein Stein, fällt hinab sie, leicht wie eine Feder, wird hoch in die Lüfte gewirbelt. Zwei Reisen, zwei Geschichten. Sie erzählen von Flügen bis in die Wolken, wilden Papierschifffahrten durch die Kanalisation und gnadenlosen Grenzkontrollen. Was beiden durch die Gefahr hilft, ist die Erinnerung an den gemeinsamen Start dieser Reise. Wie durch ein Wunder treffen sie zum Schluss auf dem Küchenbrett wieder aufeinander und teilen von nun an eine Geschichte. Gerade noch durch Feuer und Wasser gegangen, stehen sie nun vor dem Publikum und berichten.

Für sein erstes Kindertheaterstück „Die Biene im Kopf“ wurde Roland Schimmelpfennig für den Kinderstücke- Preis der Mülheimer Theatertage und den Deutschen Kindertheaterpreis nominiert. Mit seiner Andersen-Überschreibung eröffnet er in poetischer und erzählender Sprache einen magischen Bilderreigen, der nur darauf wartet, Zuschauer:innen jeden Alters zu verzaubern.

Julia Mayr gelang das Theaterwunder, eine vielschichtige Geschichte zu erzählen, sinnlich bezaubernde Bilder mit einfachsten Mitteln phantasieanregend zu erzeugen und zärtlich und einfühlsam zwei Spielzeugfiguren und ein ganzes Arsenal gefährlicher und komischer Wesen zum Leben zu erwecken. (Kulturkanal)

Mit Paula Gendrisch, Steven Cloos, Christian Neuburger Regie Julia Mayr Ausstattung Dietlind Konold Musik Christian Neuburger Puppenbau Vanessa Valk Puppenregie Dorothee Metz Dramaturgie Teresa Gburek Termine

Tickets und weitere Informationen


Foto © Ludwig Olah

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.