Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Yoko El Edrisi

Opera, Drama

Yoko El Edrisi

Yoko El Edrisi

Choreography

Choreografin

Yoko El Edrisi schloss ihre Musical-Ausbildung 2002 am ‚Lucia Marthas - Insitute for Performing Arts‘ in Amsterdam ab. Seither war die in den Niederlanden aufgewachsene marokkanisch-japanische Darstellerin bei verschiedenen Musical-Produktionen engagiert: „42nd Street“ (Amsterdam), „Aida“ (Scheveningen, Essen), „Mamma Mia“ (Hamburg, Berlin), „Ich war noch niemals in New York” (Hamburg), „Singin’ in the Rain“, „Evita“‚ „West Side Story“ (Regensburg), „The Producers“ (Mainz). Außerhalb des Musical-Genres tanzte sie zweieinhalb Jahre im Programm des niederländischen Theatermachers Herman van Veen, u.a. die Rolle der Mata Hari. Seit 2012 arbeitet sie zusätzlich als Dance Captain: „Chess“ (Bad Gandersheim), „Jesus Christ Superstar“ (Bonn, Dortmund, Regensburg, Oldenburg, Duisburg), „Der kleine Horrorladen“, „Evita“ (Bonn), „Kiss me, Kate“ (Nürnberg), „Spamalot“ (Bochum), „Graf von Luxemburg“ (Düsseldorf/Duisburg) und „Märchen im Grandhotel“ (Nürnberg).

Für „Der Sommernachtsalbtraum auf…

Yoko El Edrisi schloss ihre Musical-Ausbildung 2002 am ‚Lucia Marthas - Insitute for Performing Arts‘ in Amsterdam ab. Seither war die in den Niederlanden aufgewachsene marokkanisch-japanische Darstellerin bei verschiedenen Musical-Produktionen engagiert: „42nd Street“ (Amsterdam), „Aida“ (Scheveningen, Essen), „Mamma Mia“ (Hamburg, Berlin), „Ich war noch niemals in New York” (Hamburg), „Singin’ in the Rain“, „Evita“‚ „West Side Story“ (Regensburg), „The Producers“ (Mainz). Außerhalb des Musical-Genres tanzte sie zweieinhalb Jahre im Programm des niederländischen Theatermachers Herman van Veen, u.a. die Rolle der Mata Hari. Seit 2012 arbeitet sie zusätzlich als Dance Captain: „Chess“ (Bad Gandersheim), „Jesus Christ Superstar“ (Bonn, Dortmund, Regensburg, Oldenburg, Duisburg), „Der kleine Horrorladen“, „Evita“ (Bonn), „Kiss me, Kate“ (Nürnberg), „Spamalot“ (Bochum), „Graf von Luxemburg“ (Düsseldorf/Duisburg) und „Märchen im Grandhotel“ (Nürnberg).

Für „Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram“ am Theater Regensburg entwickelte sie 2015 die Chorografie gefolgt von „Das Sams - Eine Woche voller Samstage“ am Schauspielhaus Bochum. Am Oldenburgischen Staatstheater zeichnete sie für die Choreografie von „Jesus Christ Superstar“, Roman Statkowskis Oper „Maria“, „Die Comedian Harmonists“, „Orpheus in der Unterwelt“, „Dead Man Walking“ und „Charleys Tante“ verantwortlich und wirkte im Ensemble und als Dance Captain von „Chess“ mit. Am Nationaltheater Mannheimer choreografierte sie für „Anatevka“, am Staatstheater Nürnberg zuletzt „The Legend of Georgia McBride“ und „Der Vetter aus Dingsda“.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.