Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Yohan John Ji

Opera

Yohan John Ji

Yohan John Ji

Singer (guest)

Bariton

Der Bariton Yohan John Ji begann seine sängerische Laufbahn an der Kaywon Highschool of Arts und absolvierte anschließend sein Bachelorstudium an der Seoul National University in Korea. Seit 2020 studiert er bei Prof. Susanne Kelling im Masterstudiengang Musiktheater sowie Liedgestaltung bei Prof. Marcello Amaral an der Hochschule für Musik Nürnberg, wo er im Sommer 2022 seinen Abschluss machen wird.

Im Laufe seiner Ausbildung arbeitete er in Meisterkursen u.a. mit Sir Richard Bonynge, KS Brigitte Fassbaender, KS Edda Moser, Barbara Frittoli, Roberto Frontali und Jonathan Papp zusammen. Während seiner Zeit in Deutschland stand er bereits in mehreren Produktionen auf der Opernbühne. So sang er unter anderem die Titelpartie in Mozarts „Don Giovanni“ sowie Graf Almaviva in Mozarts „Le nozze di Figaro“ und Marcello in Puccinis „La Bohème“.

Yohan John Ji war Stipendiat der Georg Solti Academia di Bel Canto in Italien und erhielt darüber hinaus im Dezember 2021 für seine herausragenden…

Der Bariton Yohan John Ji begann seine sängerische Laufbahn an der Kaywon Highschool of Arts und absolvierte anschließend sein Bachelorstudium an der Seoul National University in Korea. Seit 2020 studiert er bei Prof. Susanne Kelling im Masterstudiengang Musiktheater sowie Liedgestaltung bei Prof. Marcello Amaral an der Hochschule für Musik Nürnberg, wo er im Sommer 2022 seinen Abschluss machen wird.

Im Laufe seiner Ausbildung arbeitete er in Meisterkursen u.a. mit Sir Richard Bonynge, KS Brigitte Fassbaender, KS Edda Moser, Barbara Frittoli, Roberto Frontali und Jonathan Papp zusammen. Während seiner Zeit in Deutschland stand er bereits in mehreren Produktionen auf der Opernbühne. So sang er unter anderem die Titelpartie in Mozarts „Don Giovanni“ sowie Graf Almaviva in Mozarts „Le nozze di Figaro“ und Marcello in Puccinis „La Bohème“.

Yohan John Ji war Stipendiat der Georg Solti Academia di Bel Canto in Italien und erhielt darüber hinaus im Dezember 2021 für seine herausragenden künstlerischen Leistungen sowie sein gesellschaftliches und interkulturelles Engagement den DAAD-Preis. Außerdem wurde er beim Internationalen Gesangswettbewerb „Gabriela Benackova“ mit dem Gustav-Mahler-Preis ausgezeichnet.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.