Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Wonyong Kang

Opera

Won­yong Kang

Wonyong Kang

Ensemble

Bassbariton

Der südkoreanische Bassbariton Wonyong Kang wurde 1987 in Seoul geboren und studierte Gesang an der Yonsei Universität seiner Heimatstadt. 2012 war er Stipendiat für einen Workshop an der Staatsoper Hannover. Anschließend setzte er sein Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei Bernd Riedel fort und schloss es im Sommer 2014 mit dem Master ab. Konzerte führten ihn nach Korea, Japan, Dresden und Berlin. 2013 sang er an der Deutschen Oper Berlin im Rahmen des internationalen Kompositionswettbewerbs „Neue Szenen“ in der Uraufführung von Leah Muirs Komposition „Wie man findet, was man nicht sucht“. Im Juli 2015 war er als Elviro in Händels „Xerxes“ beim Opernfestival auf Gut Immling zu erleben.

2015 bis 2018 war Wonyong Kang Mitglied des Internationalen Opernstudio Nürnberg und stand zuletzt u. a. als Schaunard („La Bohème“), Grenvil („La Traviata“) und Antinoo („Il ritorno d’Ulisse in patria“) auf der Bühne. Ab der Spielzeit 2018/2019 ist er Mitglied im…

Der südkoreanische Bassbariton Wonyong Kang wurde 1987 in Seoul geboren und studierte Gesang an der Yonsei Universität seiner Heimatstadt. 2012 war er Stipendiat für einen Workshop an der Staatsoper Hannover. Anschließend setzte er sein Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei Bernd Riedel fort und schloss es im Sommer 2014 mit dem Master ab. Konzerte führten ihn nach Korea, Japan, Dresden und Berlin. 2013 sang er an der Deutschen Oper Berlin im Rahmen des internationalen Kompositionswettbewerbs „Neue Szenen“ in der Uraufführung von Leah Muirs Komposition „Wie man findet, was man nicht sucht“. Im Juli 2015 war er als Elviro in Händels „Xerxes“ beim Opernfestival auf Gut Immling zu erleben.

2015 bis 2018 war Wonyong Kang Mitglied des Internationalen Opernstudio Nürnberg und stand zuletzt u. a. als Schaunard („La Bohème“), Grenvil („La Traviata“) und Antinoo („Il ritorno d’Ulisse in patria“) auf der Bühne. Ab der Spielzeit 2018/2019 ist er Mitglied im Opernensemble am Staatstheater Nürnberg.

Foto © Julia Puder

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.