Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Wolfgang Peßler

Concert

Wolf­gang Peßler

Wolfgang Peßler

Staatsphilharmonie Nürnberg

Fagott (Stv. Solo)

Bassoon

Wolfgang Peßler absolvierte, nach langjährigem Unterricht bei seinem Vater, das Fagottstudium in der Klasse von Walter Urbach am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg und ergänzte dieses durch Studien bei Dag Jensen, Prof. Karsten Nagel und Stefan Köhler. Sein erstes Engagement als Solofagottist führte ihn 1990 zur Baden-Badener Philharmonie, worauf 1991 eine Verpflichtung als stellvertretender Solofagottist der Nürnberger Philharmoniker am Staatstheater Nürnberg folgte. Diese Tätigkeit ergänzt er bis heute durch Soloauftritte und Kammermusikkonzerte, die ihn auf Tourneen nach Frankreich, Schottland, Tschechien und der Slowakei führten, sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen bei ZDF/Arte, Radio Bremen und dem Bayerischen Rundfunk ermöglichten. Wolfgang Peßler ist Gründungsmitglied der „Philharmonie Nürnberg e.V.“, die seit 1993 mit großem Erfolg das Kammermusikangebot der Stadt Nürnberg bereichert. Zusätzlich war er von 1993 bis 2004 festes Mitglied im „ensembleKONTRASTE“ und nimmt seit…

Wolfgang Peßler absolvierte, nach langjährigem Unterricht bei seinem Vater, das Fagottstudium in der Klasse von Walter Urbach am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg und ergänzte dieses durch Studien bei Dag Jensen, Prof. Karsten Nagel und Stefan Köhler. Sein erstes Engagement als Solofagottist führte ihn 1990 zur Baden-Badener Philharmonie, worauf 1991 eine Verpflichtung als stellvertretender Solofagottist der Nürnberger Philharmoniker am Staatstheater Nürnberg folgte. Diese Tätigkeit ergänzt er bis heute durch Soloauftritte und Kammermusikkonzerte, die ihn auf Tourneen nach Frankreich, Schottland, Tschechien und der Slowakei führten, sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen bei ZDF/Arte, Radio Bremen und dem Bayerischen Rundfunk ermöglichten. Wolfgang Peßler ist Gründungsmitglied der „Philharmonie Nürnberg e.V.“, die seit 1993 mit großem Erfolg das Kammermusikangebot der Stadt Nürnberg bereichert. Zusätzlich war er von 1993 bis 2004 festes Mitglied im „ensembleKONTRASTE“ und nimmt seit seiner Gründung 2001 regelmäßig am "Internationalen Kammermusikfestival Nürnberg" teil.



Wie hat Ihr Instrument zu Ihnen gefunden?
Nachdem ich bereits Geige, Bratsche und Gitarre spielte, sollte noch ein Blasinstrument her. Auf dem Fagott gelangen mir im Gegensatz zur Klarinette und Oboe sofort ein paar „erkennbare“ Töne.

Ein Idol Ihrer Jugend?
Ein großes Idol meiner Jugend war der damalige Sänger der Band ACDC: Bon Scott.

Haben Sie einen Lieblingsspruch oder ein Lebensmotto?
Glücklich ist wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist.

Was wären Sie geworden, wenn Sie nicht Musiker / Musikerin geworden wären?
Wäre ich nicht Musiker geworden, wäre ich Schreiner geworden.

Was lieben Sie am meisten an Ihrem Beruf?
Die Möglichkeit, unmittelbar auf die Emotionen der Zuhörer einwirken zu können.

Was bedeutet Musik für Sie?
Sie ist unter allen Künsten jene, die am direktesten auf den Rezipienten wirkt und damit für mich die geheimnisvollste, grenzenloseste und unerschöpflichste.

Was ist das Schönste an Nürnberg?
Das Schönste an Nürnberg ist der Glubb!

Seit wann gehören Sie unserem Orchester an?
Ich bin seit 1991 Mitglied der Staatsphilharmonie Nürnberg.

Haben Sie einen Lieblingskomponisten oder ein Lieblingsstück? Und was macht das Besondere aus?
Es gibt zu viele gute Werke und Komponisten, als dass ich mich für eines oder einen entscheiden könnte.

Was war bisher die größte Herausforderung in Ihrem Beruf?
Die bisher größte Herausforderung in meinem Beruf war die Oper „Wozzek“ von Alban Berg.

Foto © Ludwig Olah

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.