Staatstheater Nürnberg
Home > House of Artists > Artists > Wolfgang Katschner

Opera

Wolf­gang Katsch­ner

Musical Direction

Dirigent

Von Haus aus Lautenist, gründete Wolfgang Katschner 1984 zusammen mit Hans-Werner Apel die lautten compagney BERLIN, Herzstück seines vielfältigen Wirkens als Musiker, Organisator und Forscher in den Klangwelten des Barock. In den letzten Jahren trat er auch erfolgreich als Gastdirigent an deutschen Opernhäusern hervor. Als musikalischer Leiter des "Winter in Schwetzingen" (2012–2016) präsentiert er mit dem Theater und Orchester Heidelberg u.a. die deutschen Erstaufführungen von Nicola Porporas "Polifemo" (2012/13), Tommaso Traettas "Ifigenia in Tauride" (2013/14) und Leonardo Vincis "Didone abbandonata" in der Bearbeitung Händels (2015/16). Verstärkt engagiert sich Wolfgang Katschner zudem in der Ausbildung des künstlerischen Nachwuchses. Im Rahmen von Gastprofessuren erarbeitete er zusammen mit Musikern der lautten compagney eine Produktion von Monteverdis "L’incoronazione di Poppea" an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin (2009). 2011 und 2012 war er Artist in Residence bei „Barock vokal“, dem künstlerischen Exzellenzprogramm der Hochschule für Musik Mainz. In 2012 und 2013 folgten Einladungen zu Meisterkursen mit der lautten compagney an die Hochschule für Musik „Franz Liszt“, Weimar. Als Gastprofessor arbeitete er mit den führenden Sängern aus der Welt der Alten Musik. Wolfgang Katschners leidenschaftliches Engagement für eine lebendige Alte Musik wurde mit dem Preis der Dresdner Musikfestspiele 2000 und dem Händel-Preis der Stadt Halle 2004 gewürdigt.

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.