Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Urszula Barnaś*

Opera

Urs­zu­la Barnaś*

Urszula Barnaś*

Die Korrepetitorin Urszula Barnaś besuchte die Musikschule und das Musikgymnasium in ihrer Heimatstadt Tarnów in Polen. Von 2005-2011 war sie dort Mitglied im Kathedralchor „Puellae Orantes“, der mit dem mit dem Polnischen Staatspreis „Fryderyk“ ausgezeichnet wurde, und absolvierte mit ihm zahlreiche Tourneen in West- und Osteuropa. 2011 wurde sie in den polnisch-amerikanischen Kulturaustausch zwischen dem Paderewski Zentrum (Polen) und dem Paso Robles Musikfestival (USA) aufgenommen. Von 2013-2018 absolvierte sie an der Musikhochschule Kattowitz ihr Bachelor- und Masterstudium in Klavier und Pädagogik. Anschließend kam sie als Erasmus-Studentin für Klavier zu Prof. Tünde Kurucz an das Mozarteum in Salzburg. Im Jahr 2021 absolvierte sie ein weiteres Masterstudium Korrepetition für Musiktheater am Mozarteum bei Jean Pierre Faber. Seit der Spielzeit 2020/21 ist sie als Korrepetitorin Mitglied im Internationalen Opernstudio des Staatstheaters Nürnberg.

Foto © Pedro Malinowski

Die Korrepetitorin Urszula Barnaś besuchte die Musikschule und das Musikgymnasium in ihrer Heimatstadt Tarnów in Polen. Von 2005-2011 war sie dort Mitglied im Kathedralchor „Puellae Orantes“, der mit dem mit dem Polnischen Staatspreis „Fryderyk“ ausgezeichnet wurde, und absolvierte mit ihm zahlreiche Tourneen in West- und Osteuropa. 2011 wurde sie in den polnisch-amerikanischen Kulturaustausch zwischen dem Paderewski Zentrum (Polen) und dem Paso Robles Musikfestival (USA) aufgenommen. Von 2013-2018 absolvierte sie an der Musikhochschule Kattowitz ihr Bachelor- und Masterstudium in Klavier und Pädagogik. Anschließend kam sie als Erasmus-Studentin für Klavier zu Prof. Tünde Kurucz an das Mozarteum in Salzburg. Im Jahr 2021 absolvierte sie ein weiteres Masterstudium Korrepetition für Musiktheater am Mozarteum bei Jean Pierre Faber. Seit der Spielzeit 2020/21 ist sie als Korrepetitorin Mitglied im Internationalen Opernstudio des Staatstheaters Nürnberg.

Foto © Pedro Malinowski

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.