Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Tjark Bernau

Drama

Tjark Bernau

Tjark Bernau

Actor (guest)

Schauspieler

Tjark Bernau, geboren 1981 in Lingen und aufgewachsen im oberbayerischen Bad Reichenhall, studierte nach seinem Abitur Physik an der Universität Regensburg. Nach dem Vordiplom begann er ein Schauspielstudium an der Otto-Falckenberg-Schule in München, das er 2008 erfolgreich abschloss. Von 2008 bis 2015 war Tjark Bernau am Theater Augsburg engagiert. Dort arbeitete er u.a. mit Jan Philipp Gloger (Clavigo in „Clavigo“, Leonce in „Leonce und Lena“), Anne Lenk („Krankheit der Jugend“, „Kleiner Mann – was nun?“) und Markus Trabusch („Der zerbrochene Krug“, „Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben“, Hamlet in „Hamlet“). An den Münchner Kammerspielen und dem Deutschen Theater Berlin war er als Gast engagiert. Er wirkte bei diversen Film- und Fernseh-, sowie Hörspielproduktionen mit, u.a. für den Bayerischen Rundfunk.

Für seine schauspielerischen Leistungen erhielt Tjark Bernau 2014 den Theaterpreis des Augsburg Journals. In der Spielzeit 2017/18 führte er bei dem Rechercheprojekt…

Tjark Bernau, geboren 1981 in Lingen und aufgewachsen im oberbayerischen Bad Reichenhall, studierte nach seinem Abitur Physik an der Universität Regensburg. Nach dem Vordiplom begann er ein Schauspielstudium an der Otto-Falckenberg-Schule in München, das er 2008 erfolgreich abschloss. Von 2008 bis 2015 war Tjark Bernau am Theater Augsburg engagiert. Dort arbeitete er u.a. mit Jan Philipp Gloger (Clavigo in „Clavigo“, Leonce in „Leonce und Lena“), Anne Lenk („Krankheit der Jugend“, „Kleiner Mann – was nun?“) und Markus Trabusch („Der zerbrochene Krug“, „Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben“, Hamlet in „Hamlet“). An den Münchner Kammerspielen und dem Deutschen Theater Berlin war er als Gast engagiert. Er wirkte bei diversen Film- und Fernseh-, sowie Hörspielproduktionen mit, u.a. für den Bayerischen Rundfunk.

Für seine schauspielerischen Leistungen erhielt Tjark Bernau 2014 den Theaterpreis des Augsburg Journals. In der Spielzeit 2017/18 führte er bei dem Rechercheprojekt „Magnolienzeit“ am Mainfrankentheater Würzburg Regie. Seit der Spielzeit 2018/19 ist er Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg. Hier arbeitete er u. a. mit Anne Lenk, Andreas Kriegenburg, Armin Petras und Jan Philipp Gloger. Wichtige Arbeiten waren Jupiter in Kleists „Amphitryon“ (R: Anne Lenk), Krogstad in Ibsens „Nora“ (R: Andreas Kriegenburg) und diverse Rollen in Philipp Löhles „Am Rand“ und „Isola“, Jelineks „Wolken.Heim./Rechnitz (Der Würgeengel)/Das schweigende Mädchen“ und Kröcks „vendetta vendetta“ (jeweils R: Jan Philipp Gloger).

Foto © Julia Puder

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.