Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Rieke Süßkow

Drama

Rieke Süßkow

Rieke Süßkow

Director

Regisseurin

v. l. n. r.: Philipp C. Mayer, Mirjam Stängl, Rieke Süßkow, Sabrina Bosshard

Rieke Süßkow, geboren 1990 in Berlin, arbeitet als Regisseurin oft im Team mit der Bühnenbildnerin Mirjam Stängl, der Kostümbildnerin Sabrina Bosshard und dem Komponisten Philipp C. Mayer. Das Team inszenierte im letzten Jahr am Staatstheater Werner Schwabs „Übergewicht, unwichtig: Unform“ und wurde damit zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen. „Eines langen Tages Reise in die Nacht – Instrumentalversion“ ist ihre zweite Arbeit in Nürnberg.

Rieke Süßkow studierte zunächst Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien, dann Regie an der Theaterakademie in Hamburg. Sie ist Mitbegründerin des „Hallimasch-Komplex“. Ihre Inszenierungen haben Einladungen zu diversen deutschen und internationalen Festivals erhalten - darunter Radikal Jung, Heidelberger Stückemarkt, Prager Theaterfestival für Deutsche Sprache. Beim Festival for International Alternative Theatre FIAT Montenegro wurde sie mit dem Preis für die…

v. l. n. r.: Philipp C. Mayer, Mirjam Stängl, Rieke Süßkow, Sabrina Bosshard

Rieke Süßkow, geboren 1990 in Berlin, arbeitet als Regisseurin oft im Team mit der Bühnenbildnerin Mirjam Stängl, der Kostümbildnerin Sabrina Bosshard und dem Komponisten Philipp C. Mayer. Das Team inszenierte im letzten Jahr am Staatstheater Werner Schwabs „Übergewicht, unwichtig: Unform“ und wurde damit zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen. „Eines langen Tages Reise in die Nacht – Instrumentalversion“ ist ihre zweite Arbeit in Nürnberg.

Rieke Süßkow studierte zunächst Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien, dann Regie an der Theaterakademie in Hamburg. Sie ist Mitbegründerin des „Hallimasch-Komplex“. Ihre Inszenierungen haben Einladungen zu diversen deutschen und internationalen Festivals erhalten - darunter Radikal Jung, Heidelberger Stückemarkt, Prager Theaterfestival für Deutsche Sprache. Beim Festival for International Alternative Theatre FIAT Montenegro wurde sie mit dem Preis für die „Beste Regie“ ausgezeichnet. Für ihre Inszenierung „Oxytocin, Baby“ von Anna Neata am Schauspielhaus Wien 2022 gewann sie außerdem den Nestroy-Preis in der Kategorie „Bester weiblicher Nachwuchs“. Mit ihrer Uraufführung von Peter Handkes „Zwiegespräch“ am Burgtheater Wien wurde sie 2023 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Bei der Kritiker*innenumfrage der Fachzeitschrift „Theater heute“ wurde sie zur besten Nachwuchsregisseurin 2023 gekürt. Rieke Süßkow inszenierte u.a. am Berliner Ensemble, Schauspiel Frankfurt, Staatstheater Mainz und dem Burgtheater Wien.

Foto © Stephan Thierbach

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.