Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Philipp C. Mayer

Drama

Phil­ipp C. Mayer

Philipp C. Mayer

Music

Musiker

v. l. n. r.: Philipp C. Mayer, Mirjam Stängl, Rieke Süßkow, Sabrina Bosshard

Philipp Christoph Mayer, 1995 in Hanau geboren, ist Komponist, Klangkünstler und Improvisator. Als Theatermusiker arbeitet er oft im Team mit der Regisseurin Rieke Süßkow, der Bühnenbildnerin Mirjam Stängl und der Kostümbildnerin Sabrina Bosshard. Das Team inszenierte im letzten Jahr am Staatstheater Werner Schwabs „Übergewicht, unwichtig: Unform“ und wurde damit zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen. „Eines langen Tages Reise in die Nacht – Instrumentalversion“ ist ihre zweite Arbeit in Nürnberg.

Nach Vorstudien am Dr. Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt bei Claus Kühnl, studierte Mayer Komposition bei Isabel Mundry an der HMTM München, Stefano Gervasoni am CNSM de Paris (als Erasmus-Stipendiat 2015/2016) und bei Martin Schüttler und Joanna Bailie an der HMDK Stuttgart.

Er schreibt Musik für akustische Instrumente mit und ohne Elektronik und arbeitet mit Video und Text. Seine Musik wurde u.a. von…

v. l. n. r.: Philipp C. Mayer, Mirjam Stängl, Rieke Süßkow, Sabrina Bosshard

Philipp Christoph Mayer, 1995 in Hanau geboren, ist Komponist, Klangkünstler und Improvisator. Als Theatermusiker arbeitet er oft im Team mit der Regisseurin Rieke Süßkow, der Bühnenbildnerin Mirjam Stängl und der Kostümbildnerin Sabrina Bosshard. Das Team inszenierte im letzten Jahr am Staatstheater Werner Schwabs „Übergewicht, unwichtig: Unform“ und wurde damit zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen. „Eines langen Tages Reise in die Nacht – Instrumentalversion“ ist ihre zweite Arbeit in Nürnberg.

Nach Vorstudien am Dr. Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt bei Claus Kühnl, studierte Mayer Komposition bei Isabel Mundry an der HMTM München, Stefano Gervasoni am CNSM de Paris (als Erasmus-Stipendiat 2015/2016) und bei Martin Schüttler und Joanna Bailie an der HMDK Stuttgart.

Er schreibt Musik für akustische Instrumente mit und ohne Elektronik und arbeitet mit Video und Text. Seine Musik wurde u.a. von Ensembles/Musiker*innen wie dem Tokyo Symphony Orchestra, Ensemble N, Quartetto Maurice, Trio Abstrakt, und Duo2KW aufgeführt und konnte bei Festivals wie den Münchner Opernfestspielen, der Münchener Biennale, der Alten Schmiede Wien oder dem Mozartfest Würzburg gehört werden. 2024 wurde seine abendfüllende Oper „Das Reich der Freiheit“ am Staatstheater Kassel uraufgeführt. 2016 wurde seine künstlerische Arbeit mit dem Kulturförderpreis des Main-Kinzig-Kreises ausgezeichnet.

Daneben verfolgt Mayer eine vielfältige künstlerische Praxis. So schafft er Klanginstallationen (z.B. Museum Ulm) und tritt als Musiker in verschiedenen Konstellationen auf. Ihn verbindet eine künstlerische Zusammenarbeit mit dem bildenden Künstler Oliver Arendt und er ist eine musizierende Hälfte des Duos Shape of Mustard, mit dem er multimediale Installationen kreiert und elektronische Live-Improvisationen spielt. Mayer war langjähriger Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Zurzeit lebt er in Köln.

Foto © Stephan Thierbach

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.