Staatstheater Nürnberg
Home > House of Artists > Artists > Maximilian Pulst

Drama

Ma­xi­mi­li­an Pulst

Maximilian Pulst

Actor (guest)

Schauspieler

Maximilian Pulst wurde 1990 in Halle (Saale) geboren. Zwischen 2008 und 2012 studierte er Automatisierungssysteme und Kultur und Medienpädagogik. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Folkwang Universität der Künste. 2014 wurde er als Stipendiat in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Mit der Theatercollage „14/18 – die Welt in Brand“ (Regie: Johannes Klaus) tourte er unter anderem nach Ramallah, Jenin und Bethlehem. Außerdem war er bei den Festspielen in Salzburg (in „Der Sturm“ als Ferdinand) und Bad Hersfeld (in „Martin Luther-der Anschlag“ als Martin Luther) zu erleben. Ab 2016 war er Ensemblemitglied am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Dort arbeitete er unter anderem mit Manfred Karge, Nicolas Brieger und Clemens Bechtel sowie Jan Philipp Gloger zusammen. Bevor dieser ihn zur Spielzeit 2018 ans Staatstheater Nürnberg holte, spielte Maximilian Pulst in Wiener Neustadt in Paulus Mankers „Alma - A Show Biz ans Ende“ Walter Gropius. Wichtige Arbeiten am Staatstheater Nürnberg waren „Ein Stein fing Feuer“ (Regie: Jan Philipp Gloger), „Nora“ (Regie: Andreas Kriegenburg), „Phädra“ (Regie: Anne Lenk) sowie „Don Karlos“ (Regie: Jan Philipp Gloger). Ab der Spielzeit 2022/23 gehört er zum festen Ensemble des Wiener Burgtheaters.

Foto © Rebecca Schöler

Zusatzmaterial

Activate Youtube content

For further information, see our Privacy Notice

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.