Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Marie-Luise Strandt

Opera

Marie-Luise Strandt

Marie-Luise Strandt

Stage / Costume

Kostümbildnerin

Die Theaterarbeit begann nach einem Studium an der Hochschule für Bildende Kunst in Ostberlin mit dem Diplom für Modedesign an der Staatsoper Berlin als Theatermalerin. Die Regisseurin Ruth Berghaus engagierte sie dort für ihre erste Ausstattungsarbeit 1979 „La clemenza di Tito“. Die Jahrzente lange Zusammenarbeit mit Ruth Berghaus endete erst mit deren Tod 1996. Gemeinsame Arbeiten führten sie u.a. an die Opernhäuser Frankfurt am Main, Hamburg, Stuttgart, Mannheim, München, Freiburg i. Breisgau, Dresden, Leipzig, Paris, Zürich, Basel, Wien, Graz, Brüssel, Cardiff, London und gemeinsame Schauspielprojekte am Thalia Theater Hamburg, Burgtheater Wien und in Berlin. Marie-Luise Strandt arbeitete auch mit anderen Regisseuren wie Johannes Schaaf, Uli Brecht, Dominique Neuner, Martin Schüler, Guy Joosten, Sandra Leupold, Tatjana Gürbaca, Arila Siegert u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Belgien, Estland und Tschechien. Neben der ständigen Theaterarbeit hatte sie Lehraufträge im…

Die Theaterarbeit begann nach einem Studium an der Hochschule für Bildende Kunst in Ostberlin mit dem Diplom für Modedesign an der Staatsoper Berlin als Theatermalerin. Die Regisseurin Ruth Berghaus engagierte sie dort für ihre erste Ausstattungsarbeit 1979 „La clemenza di Tito“. Die Jahrzente lange Zusammenarbeit mit Ruth Berghaus endete erst mit deren Tod 1996. Gemeinsame Arbeiten führten sie u.a. an die Opernhäuser Frankfurt am Main, Hamburg, Stuttgart, Mannheim, München, Freiburg i. Breisgau, Dresden, Leipzig, Paris, Zürich, Basel, Wien, Graz, Brüssel, Cardiff, London und gemeinsame Schauspielprojekte am Thalia Theater Hamburg, Burgtheater Wien und in Berlin. Marie-Luise Strandt arbeitete auch mit anderen Regisseuren wie Johannes Schaaf, Uli Brecht, Dominique Neuner, Martin Schüler, Guy Joosten, Sandra Leupold, Tatjana Gürbaca, Arila Siegert u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Belgien, Estland und Tschechien. Neben der ständigen Theaterarbeit hatte sie Lehraufträge im Fach Mode, Bühnen- und Kostümbild in Deutschland und Österreich.

Mit Vera Nemirova verbindet sie eine Arbeitsfreundschaft seit 1994. Die erste Zusammenarbeit war „Der junge Lord“ von Hans Werner Henze im Opernhaus Dresden/Radebeul. Es folgten „Bählamms Fest“ in Hamburg, „La Bohème“ in Mainz, „Nabucco“ und „Boris Godunow“ in Magdeburg, „Rigoletto“ in Luzern, „Pique Dame“ an der Staatsoper Wien sowie mit dem Team Nemirova/Kilian 2012 „Tosca“ in Bremen und „Die Sache Makropulos“ in Freiburg. In der Spielzeit 2023/24 hat Marie-Luise Strandt nach „Don Giovanni“ in Nürnberg Verpflichtungen für zwei Kandinsky-Projekte mit dem Anhaltinischen Theater Dessau und dem Bauhaus sowie die Uraufführung des Schauspiels „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ nach Francois Lelourd in Freiberg und Döbeln als Bühnen- und Kostümbildnerin.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.