Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Manuel Kastl

Concert

Manuel Kastl

Manuel Kastl

Staatsphilharmonie Nürnberg

1. Violine (1. Konzertmeister koord.)

1. Violin

Manuel Kastl ist seit 2011 Erster Konzertmeister der Staatsphilharmonie Nürnberg. Er erhielt seinen ersten Violinunterricht mit sechs Jahren. Mit 14 Jahren wurde er Jungstudent in der Klasse von Ulf Klausenitzer am damaligen Meistersinger Konservatorium in Nürnberg und vervollständigte sein Studium in den Klassen von Daniel Gaede an der Musikhochschule Nürnberg und Igor Ozim am Salzburger Mozarteum. Weitere Studien führten ihn zu Charles-André Linale und Peter Zazofski (Boston/ USA). Wichtige Impulse erhielt er durch die Teilnahme an Meisterkursen u.a. bei Thomas Brandis, Vadim Repin, Donald Weilerstein, Kolja Blacher, Christian Tetzlaff und Tomasz Tomaszewski. Manuel Kastl war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Albert-Eckstein-Stiftung und ist Preisträger mehrerer Wettbewerbe (u.a. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und Wettbewerb des Lions Clubs). Erfahrungen als Konzertmeister sammelte er im Bundesjugendorchester (BJO) und im European Union Youth Orchestra…

Manuel Kastl ist seit 2011 Erster Konzertmeister der Staatsphilharmonie Nürnberg. Er erhielt seinen ersten Violinunterricht mit sechs Jahren. Mit 14 Jahren wurde er Jungstudent in der Klasse von Ulf Klausenitzer am damaligen Meistersinger Konservatorium in Nürnberg und vervollständigte sein Studium in den Klassen von Daniel Gaede an der Musikhochschule Nürnberg und Igor Ozim am Salzburger Mozarteum. Weitere Studien führten ihn zu Charles-André Linale und Peter Zazofski (Boston/ USA). Wichtige Impulse erhielt er durch die Teilnahme an Meisterkursen u.a. bei Thomas Brandis, Vadim Repin, Donald Weilerstein, Kolja Blacher, Christian Tetzlaff und Tomasz Tomaszewski. Manuel Kastl war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Albert-Eckstein-Stiftung und ist Preisträger mehrerer Wettbewerbe (u.a. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und Wettbewerb des Lions Clubs). Erfahrungen als Konzertmeister sammelte er im Bundesjugendorchester (BJO) und im European Union Youth Orchestra (EUYO) auf Konzertreisen durch Europa, USA, Asien und dem Nahen Osten. Im Jahr 2006 wurde er in die Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks aufgenommen und ist diesem Orchester bis heute eng verbunden. Er ist zudem Mitglied des von Claudio Abbado gegründeten Orchestra Mozart in Bologna und war als künstlerischer Beirat maßgeblich für die Wiederbelebung des Orchesters unter seinen nachfolgenden Chefdirigenten Bernhard Haitink und Daniele Gatti mitverantwortlich. Seit 2011 ist Manuel Kastl zudem Mitglied des berühmten Lucerne Festival Orchestra. Daneben spielte er in vielen weiteren ausgezeichneten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, den Bamberger Symphonikern etc. Eine besonders enge Zusammenarbeit pflegt er bis heute mit Kammerorchestern wie dem Mahler Chamber Orchestra und dem Kammerorchester des BR Symphonieorchesters. Als gefragter Konzertmeister wird Manuel Kastl regelmäßig von führenden Orchestern eingeladen (Münchener Philharmoniker, Bayerisches Staatsorchester etc.). Darüber hinaus liegt ihm die Kammermusik sehr am Herzen: ob hier in Nürnberg in der Reihe der Philharmonie e.V. oder mit dem renommierten Leipziger Streichquartett. Als Solist ist Manuel Kastl mit Orchestern in ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern aufgetreten. Neben seiner musikalischen Tätigkeit studierte Manuel Kastl Medizinphysik in Erlangen und München und forscht heute am Helmholtz Zentrum München. Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes ermöglichten ihm Studienaufenthalte an der Harvard University und in Südkorea.

Foto © Ludwig Olah

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.