Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Lukas Immanuel Krauß

Drama

Lukas Im­ma­nu­el Krauß

Lukas Immanuel Krauß

Musician (guest)

Posaune

Lukas Krauß wuchs in Mindelheim im Unterallgäu auf und begann mit 8 Jahren Posaune zu spielen. Nach seinem Abitur zog es ihn an die Berufsfachschule für Musik in Krumbach, wo er nach 2-jähriger Ausbildung seinen Abschluss als staatlich geprüfter Ensembleleiter erhielt. In seiner Jugend war er bereits Mitglied des Schwäbischen Jugendsinfonieorchester, dem ATTACCA Jugendorchester der Bayrischen Staatsoper und dem Bayrischen Landesjugendorchester. 2018 nahm er dann sein Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Prof. Uwe Schrodi und Fabian Kerber und erhielt 2023 seinen Bachelor of Music.

Er konnte zudem wertvolle Erfahrungen bei den Hofer Symphoniker, der Bayrischen Kammerphilharmonie, bei der Niederbayerischen Philharmonie und am Staatstheater in Nürnberg sammeln. Mit seinem Posaunenquartett „imTROMtus“ gewann er 2022 den 1. Preis beim internationalen „Jan Koetsier Wettbewerb“ in München. Derzeit ist er weiterhin an der Hochschule für Musik Nürnberg immatrikuliert, im…

Lukas Krauß wuchs in Mindelheim im Unterallgäu auf und begann mit 8 Jahren Posaune zu spielen. Nach seinem Abitur zog es ihn an die Berufsfachschule für Musik in Krumbach, wo er nach 2-jähriger Ausbildung seinen Abschluss als staatlich geprüfter Ensembleleiter erhielt. In seiner Jugend war er bereits Mitglied des Schwäbischen Jugendsinfonieorchester, dem ATTACCA Jugendorchester der Bayrischen Staatsoper und dem Bayrischen Landesjugendorchester. 2018 nahm er dann sein Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Prof. Uwe Schrodi und Fabian Kerber und erhielt 2023 seinen Bachelor of Music.

Er konnte zudem wertvolle Erfahrungen bei den Hofer Symphoniker, der Bayrischen Kammerphilharmonie, bei der Niederbayerischen Philharmonie und am Staatstheater in Nürnberg sammeln. Mit seinem Posaunenquartett „imTROMtus“ gewann er 2022 den 1. Preis beim internationalen „Jan Koetsier Wettbewerb“ in München. Derzeit ist er weiterhin an der Hochschule für Musik Nürnberg immatrikuliert, im Management der Nürnberger Symphoniker aktiv und in der Spielzeit 24/25 am Schauspielhaus des Staatstheaters Nürnberg in „Eines langen Tages Reise in die Nacht – Instrumentalversion“ (Regie: Rieke Süßkow, Musik: Philipp C. May) zu Gast.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.